Die Sieger der jeweiligen Kategorien:
Cornelia Kiener, Maria Lange, Claudia Weigl, Korbinian Lange, Felix Fischl
( Foto: Walter Körner)
Feb22018
Die Sieger der jeweiligen Kategorien:
Cornelia Kiener, Maria Lange, Claudia Weigl, Korbinian Lange, Felix Fischl
( Foto: Walter Körner)
Dez52017
Fast schon Tradition für die Osterhofener und Natternberger Orientierungsläufer ist die jährliche Teilnahme am Nikolaus Orientierungslauf (kurz OL) des OLV Landshut. Auch dieses Jahr war der TV Osterhofen mit elf und der TSV Natternberg mit sechs Läufern vertreten. Ausgetragen wurde der Wettkampf im urbanen Gelände und zwar im Siedlungsgebiet gleich beim Landshuter Messegelände.
Okt212017
Schon vor dem finalen 6. Lauf in Stubenthal war klar dass es in der Kategorie Herren B zu einem „Duell“ Viktor Jarkov und Josef Kümpfbeck kommt. Denn nur diese zwei hatten noch eine Chance auf den Gesamtsieg, wobei Josef mit einem Vorsprung von knapp 24 Punkten ins Rennen ging. Viktor hätte also im Finale mit ca. 15 Minuten Vorsprung auf Josef ins Ziel kommen müssen. Bei dem anspruchsvollen Gelände mit vielen „Felsposten“ und einer von Alfons Ebnet orientierungsmäßig anspruchsvoll gelegten Bahn schien dies nicht unmöglich.
Viktor kam mit diesem „Druck“ aber anscheinend nicht so gut zurecht und leistete sich einen Fehler in den Felsen der ihn ca. 8 Minuten kostete.
Okt162017
Am 14. Oktober machten sich über 100 Läufer aus Bayern auf den Weg nach Bregenz zum diesjährigen ArgeAlp. Darunter auch zwei OL’er des TV Osterhofen: Alexander und Iris Bauer.
1 km und 180 Höhenmeter zum WKZ ließen schon erahnen, was die Läufer beim Wettkampf erwarten würde. Oben angekommen entschädigte zunächst die herrliche Aussicht auf den Bodensee und Bregenz den schweißtreibenden Anmarsch zum Start.
Der Staffelwettkampf am Samstag fand in überwiegend steilem Gelände mit wenig Flachpassagen statt. Ab 13:30 Uhr starteten die ersten Läufer der Staffeln in Massenstarts. In jeder Staffel mussten drei Läufer an den Start, und ca. 3 Std. nach den ersten Starts waren dann auch meist die letzten Läufer der einzelnen Staffeln im Ziel.
Okt32017
Im anspruchsvollen Felsengelände westlich von Süssenbach war die OLG Regensburg in diesem Jahr Ausrichter der parallelen Bezirksmeisterschaften für Niederbayern und die Oberpfalz.
Nach Dauerregen am Vormittag wurde das Wetter besser und am frühen Nachmittag, pünktlich zum Start der ersten Läufer hörte der Regen auf. Später bekamen die Orientierer sogar noch die Sonne zu spüren.
Sep192017
Am Samstag 23. September 2017 war der ESV Lok Schöneweide-Berling der Ausrichter der Deutschen Meisterschaft im Lang-Orientierungslauf. Die Organisatoren hatten dafür die „Barnimer Heide“ ausgewählt, ein Waldgebiet nördlich von Berlin.
Georg Reischl machte sich als einziger Starter des TV Osterhofen auf die weite Reise und zeigte einmal mehr, wie fit er auch noch im hohen Alter ist. Auf seiner 2,6 Kilometer Luftlinie langen Bahn mit nur sechs Kontrollposten kämpfte er sich in der stark besetzten Altersklasse H 80 auf den 2. Platz und holte sich somit die Silbermedaille.
Mit dieser Platzierung konnte sich Georg Reischl auch heuer wieder als Gesamtsieger der Bundesrangliste 2017 durchsetzen.
Gratuliere Georg.
Sep102017
Nachdem am Samstag der TV Osterhofen Ausrichter beim 6. BC war und somit die Läufer nicht an den Start gehen konnten, waren sie voller Tatendrang beim letzten und entscheidenden Lauf für die Gesamtwertung des Bayerncups.
Dieser fand am Sonntag 10. September 2017 auf dem Ruselabsatz, Nähe Funktionsgebäude, statt und wurde vom SV Mietraching unter der Leitung von Roland Vogl organisiert. Trotz des Regens während der Nacht hatten der SV Mietraching und die Läufer noch Glück, denn pünktliche zum Wettkampfbeginn um 10.00 Uhr hörte der Regen auf. Die Läufer kamen zwar alle nass ins Ziel, aber das machte sich nicht an den guten Leistungen und Laune der Teilnehmer bemerkbar.
Sep92017
Am Samstag 9. September 2017 war der TV Osterhofen Ausrichter der bayerischen Meisterschaften im Langdistanz-Orientierungslauf. Gesamtleiter Siegfried Liebl und Kartenzeichner Wolfgang Bauer wählten das neue Laufgebiet rund um den Dattinger Berg.
Mit der neu aufgenommenen OL Karte „Dattinger Berg“ im Maßstab 1:10000 wurden in 19 Kategorien die Meisterschaften ausgelaufen. Auf die Läufer warteten anspruchsvolle und mit vielen Höhenmetern gelegte Bahnen, die Siegfried Liebl wieder hervorragend vorbereitet hat.