35. Deutscher Meistertitel für Georg Reischl

 

Doppelsieg für Georg Reischl

Bei den deutschen Einzelmeisterschaften am Samstag und den darauffolgenden Bundesranglistenlauf am Sonntag bei Walddrehna (Brandenburg) bot die Orientierungsabteilung der TU Dresden den über 600 Teilnehmern ein gelungenes OL Wochenende. Die „Gehrener Heide“ nördlich von Dresden war Schauplatz des ersten OL-Wochenendes in diesem Herbst. In der Klasse H85 siegte Georg Reischl und konnte somit bei der Siegerehrung die 35. Deutsche Medaille in Empfang nehmen.

Am zweiten Wettkampftag stand ein Bundesranglisten-OL mit Langstrecken auf dem Programm. Waren die Bahnen am Vortag noch ungewöhnlich kurz gewesen, waren sie beim zweiten Wettkampftag fast überlang. Viele Kontrollposten standen in tiefen Gruben und Mulden. Entsprechend lang waren die Läufer unterwegs. Georg Reischl lief trotz alledem wieder souverän seinen Lauf und konnte sich den 1. Platz sichern.

Leonhard Zeitler Gesamtsieger in der DegParkTour Serie 2018/2019

In Greising wurden nach dem zweiten Lauf der aktuellen DegParkTour die Gesamtsieger der Serie 2018/2019 geehrt. Die jeweils besten Drei jeder Kategorie bekamen eine Urkunde und einen Sachpreis von Roland Vogl überreicht. Bei den Damen konnte sich Gertrud Liebl über den 3. Platz freuen und bei den Jüngsten, Kategorie Kids, hatte Leonhard Zeitler das Rennen für sich entschieden und war stolz auf seinen 1. Platz.

Gratuliere!

 

Bayerische Staffelmeisterschaft/ 5. BC-Lauf

 

 

 

 

 

 

Silber für Gertrud und Iris bei der Bayerischen Staffelmeisterschaft am Starnberger See

Die diesjährige Bayerische Meisterschaft im Staffellauf wurde vom OC München in Mörlenbach  am Starnberger See Mitte Juli ausgetragen. Leider war das Wetter nicht optimal und von anhaltendem Dauerregen gesegnet. Gertrud und Iris starteten in der gut besetzten Klasse D45. Das feinkupierte, mit vielen Hügeln besetzte,  nach der letzten Eiszeit entstanden Gelände ist orientierungstechnisch sehr anspruchsvoll. Nach dem ersten der insgesamt drei Wechsel lag unsere Staffel sogar ganz knapp vorne und nach einem beherzten Rennen mit nur kleinem Fehlern, musste sich unser Team nur der stark auftretenden Staffel der OLG Regensburg geschlagen geben, die auch als Favoriten gehandelt wurden. Gratulation an unser Team.

Am Folgetag war der TSV Jetzendorf Ausrichter des 5. BC Laufes im Schiltberger Forst . Der TVO war mit Leonhard Zeitler und Karolina Jaekel in den Schülerklassen, sowie mit vier Läufern in der Seniorenklasse angereist. Das Wetter hielt an diesem Tag und es lockerte zusehends auf. Die Geländeverhältnisse waren entgegen dem Vortag nicht vergleichbar. Auch etwas hügelig, aber der Bewuchs, samt Dickichten wesentlich „grüner“, was die Belaufbarkeit sichtlich erschwerte. Am Ende erkämpfte sich Leonhard Platz 6 in Herren 12 und Karolina konnte über ihren ersten Sieg überhaupt, in der Klasse Schüler B jubeln. Gertrud lief ein fast fehlerfreies Rennen und siegte in D45 ebenso wie Iris in D55. Siegfried kam in der harten Klasse H45 auf einen guten sechsten Platz und Sepp konnte sich in H55 noch Platz 12 sichern.

Das war alles in Allem ein sehr schönes und auch erfolgreiches OL-Wochenende

Premiere auf der neuen Karte in Seebach

Anlässlich des ersten Laufes zur DEG-Park-Tour 2019/20 wurden auch die offenen Stadtmeisterschaften im OL der Stadt Deggendorf ausgetragen. Auch hier war der TV Osterhofen erfolgreich.

Bei den Kids kam Karolina Jaekel auf den 3. Platz, Leonhard Zeitler startete höher in der Jugendklasse und konnte sich  hier einen sehr beachtlichen dritten Platz erkämpfen. In der Damenkategorie siegte Gertrud Liebl und Siegfried Liebl kam bei den Herren ebenfalls auf den dritten Platz.

Dank an Stefan Hötzinger vom TSV Natternberg, der die neue Karte erstellt hatte und mit seinem Team einen perfekten Wettkampf bot.

3-Tage-Orientierungslauf im Erzgebirge

Der attraktivste Eintrag im Terminkalender der Orientierungsläufer in diesem Halbjahr war zweifellos der 3-Tage-OL zu Pfingsten in Annaberg im Erzgebirge. Eingeladen zu diesem Mehrtagelauf hatte der SV Lengefeld/Sachsen. Und mehr als 750 Orientierer aus ganz Deutschland waren zu diesem Großereignis angereist, unter ihnen auch ein gutes Dutzend Läufer und Läuferinnen aus dem Landkreis Deggendorf. Ihre Erwartungen wurden nicht enttäuscht, denn die Ausrichter boten den Teilnehmern besten und anspruchsvollen OL-Sport.

Zum Auftakt des 3-Tage-OLs stand ein Bundesranglistenlauf mit verkürzten Bahnen auf dem Programm. Und der „hatte es in sich“. Denn der Wettkampf fand statt in einem ehemaligen Silbererz-Abbaugebiet, das später wieder aufgeforstet wurde. Entsprechend war das gesamte Waldgelände übersät mit großen und kleinen Gruben, die teilweise sogar gefährlich steil und tief waren. Und die meisten Kontrollstationen standen am Grunde dieser künstlichen Senken. Entsprechend schwierig waren hier die Orientierung und das Laufen.

Verhältnismäßig gut löste diese Aufgabe Georg Reischl, TV Osterhofen, der inzwischen in
H 85 an den Start geht. Er war in dieser Altersgruppe als Letzter an den Start gegangen und hatte seine Konkurrenten bald eingeholt und lief dann einem sicheren Sieg entgegen. Gute Ergebnisse – bei großen Starterfeldern – erzielten auch die Natternberger Nachwuchsläufer: Michael Hötzinger wurde 18. in H 12, Veronika Engl kam auf Platz 15 in D 18 und Verena Hötzinger belegte Rang 22 in D 16. Der Natternberger Abteilungsleiter Stefan Hötzinger erreichte den beachtlichen 15. Platz in der stark besetzten H 50-Altersklasse.

Am 2. Wettkampftag wurden die Deutschen Meisterschaften im Sprint-OL ausgetragen. Der Wettkampf fand zuschauerfreundlich mitten in der Silberstadt Annaberg statt und wurde in zwei Läufen absolviert. Zunächst ging es in einem Vorlauf darum, ins A-Finale zu kommen. Da ging es dann endgültig um die Meister-Medaillen. Die verwinkelten Straßen und Gassen der Bergstadt sind alle sehr steil. Deshalb mussten die Läufer sehr darauf achten, nicht zu weit nach unten zu laufen, weil der Weg bergauf viel Zeit und Kraft kostete. Am besten meisterte diese Aufgabe Lara Geiger vom SV Mietraching. Sie kam bei den 14jährigen Mädchen auf den ausgezeichneten 3. Platz und erhielt dafür bei der abendlichen Siegerehrung am „Markt“ die Bronzemedaille. Gut hielt sich auch Michael Hötzinger, der bei den Zwölfjährigen das A-Finale und dort am Ende Rang 14 erreichte.

Für die „echten“ Senioren, die „Ü 70“, gibt es keine deutschen Sprintmeisterschaften. Deshalb nahm der Osterhofener Oldie Georg Reischl in einem Rahmenwettbewerb teil und belegte dort als ältester Teilnehmer einen Mittelplatz.

Mit Schwierigkeiten ganz anderer Art hatten die Orientierer am 3. Tag zu kämpfen. Da stand wieder ein Bundesranglistenlauf im Wald an. Das Laufgebiet nahe bei Chemnitz war zwar relativ flach, aber dieser Wald war beim letzten Sturm schwer heimgesucht worden. Schon auf dem langen Weg zum Start sahen die Läufer allenthalben entwurzelte Bäume liegen und die unbefestigten Waldwege waren durch die schweren Transportfahrzeuge zu tiefen Furchen geworden. Da war das Laufen schwierig und die Gefahr groß, vom geplanten Kurs abzukommen. Zudem behinderten der teilweise dichte Unterbewuchs und das viele Fallholz die Sicht auf die Kontrollpunkte. Den einzigen Tagessieg für die Läufer aus dem Kreis Deggendorf erzielte Georg Reischl. Er gewann in H 85 mit großem Vorsprung vor seinen Konkurrenten. Mit 2 Bundesranglistensiegen an diesem Wochenende schuf der Seriensieger sich einen guten Grundstock für den erneuten Bundesranglisten-Gesamtsieg.

Georg Reischl mit Lara Geiger vom SV Mietraching

Gesamtwertung der DEG-Park Tour

Gesamtsieger in der DegParkTour 2018/19

Am Donnerstag, 13. Juni 19, wurde in Loh bei Winzer auf der OL Karte „Winzer Sonnenhügel“ vom TV Osterhofen der letzte Lauf zur DegParkTour ausgerichtet, wobei Siegfried Liebl interessante Bahnen vorbereitet hatte.

Die Läufer trotzten der Hitze und den vielen Stechmücken, die zahlreich vorhanden waren.

Leonhard Zeitler und Benedikt Kettler waren vom TV Osterhofen bei der Kids Strecke an den Start gegangen. Benedikt erreichte den 3. Platz und Leonhard lief als Schnellster auf Platz 1. Dieser Sieg war für Leonhard noch wichtig, damit er in der DegParkTour 2018/19 als Gesamtsieger den ersten Platz behaupten konnte. Es werden aus 9 Wertungsläufen die besten 6 gewertet. Gratulation Leonhard, du hast es geschafft und kannst Stolz auf deine Leistungen sein.

 

Ergebnisse 9. Lauf zur DEG-Park Tour in Loh am 13.06.2019

Kids: 0,930 km 50 HM

  1. Zeitler Leonhard 2009 TV Osterhofen                          11:08
  2. McGall Luke 2007 TSV Natternberg                             12:31
  3. Kettler Benedikt 2007 TV Osterhofen                          13:40
  4. Hötzinger Michael 2007 TSV Natternberg                  14:20
  5. Ringlhäuser Lena 2008 SV Mietraching                      18:15
  6. Streicher Jonas 2007 SV Mietraching                          19:31

Jugend: 1,6 km 80 HM

  1. Geiger Lara 2005 SV Mietraching                                 21:58
  2. Hötzinger Verena 2004 TSV Natternberg                   22:28
  3. Mindt Yvonne 2003 SV Mietraching                            25:16
  4. Streicher Laura 2003 SV Mietraching                          27:14

 

Damen:   2,4 km 170 HM

  1. Lange Maria 1991 SV Mietraching                                 23:58
  2. Penzkofer Julia 1994 SV Mietraching                           34:10
  3. Pfeffer Birgit 1972 TSV Natternberg                             40:00
  4. Engl Veronika 2001 TSV Natternberg                          41:56
  5. Bauer Iris 1964 TV Osterhofen                                      44:11
  6. Mindt Birgit 1969 SV Mietraching                                51:14
  7. Wrschka Felicitas 1990 -Landau-                                 57:13
  8. Weikl Christine 1988 LV Deggendorf                          61:07

Herren: 2,4 km 170 HM

  1. Körner Ralph 1980 OLV Landshut                                23:57
  2. Vogl Roland 1968 SV Mietraching                                 24:23
  3. Körner Christoph 1989 OLV Landshut                         27:46
  4. Biller Georg jun. 1988 SV Mietraching                         29:03
  5. Hötzinger Stefan 1969 TSV Natternberg                      32:11
  6. Stefan Simon 1993 SV Mietraching                               32:35
  7. Kümpfbeck Josef 1956 TV Osterhofen                         34:49
  8. Schwanitz Jürgen 1949 OLA TSV Deggendorf           36:03
  9. Bauer Alexander 2001 TV Osterhofen                         36:52
  10. Körner Walter 1950 LV Deggendorf                            42:00
  11. Reischl Georg 1934 TV Osterhofen                              48:41
  12. Fraitzl Franz 1985 -Landau-                                          56:12
  13. Kufner Michael 1987 LV Deggendorf                           116:39                  6 fehlende Posten

 

Walker: 1,6 km 80 HM

  1. Kitzinger Elisabeth 1986 LV Deggendorf                    45:49