Herzogenaurach, 15.07.2023 ein heißes Rennen

Drei entschlossene Orientierer des TV nahmen den weiten Weg nach Herzogenaurach auf sich, um am 5. Bayerncuplauf in den hügeligen Frankenwäldern mit viel Heidelbeerunterwuchs teilzunehmen. Bei der Anmeldung für diesen wichtigen Wettkampf wussten wir allerdings noch nicht, dass es sich bei besagtem Tag um den bisher heißesten des Jahres handeln würde. Damit nicht genug, wir fuhren auch in den bayerischen Hitzehotspot mit 38,8 Grad, da Start am Nachmittag. Wie denn auch sei, Gertrud schaffte mit lediglich 3 sec. Vorsprung den 4 Tagessieg aus 5 Bayerncupläufen und holte sich somit mit max. 400  möglichen Punkten den Gesamtsieg des Bayencup in der D55 im Jahr 2023. Das war die Reise schon wert. Aber nicht nur deshalb. Der Veranstalter, der TSV Altdorf,  hatte mit seiner Premiere alles Richtig gemacht. Das Start- Zielareal, die Bahnen, das Umfeld, die Organisation waren fehlerfrei. Besonders hat mir die fast perfekte Karte, wenn es diese im OL überhaupt geben kann, von Kartenzeichner Dieter Öchler gefallen. Ich kam damit sehr gut zurecht, landete auf dem anspruchsvollen vierten Platz und war zufrieden.  Vermutlich war es der Hitze geschuldet, dass Iris einen Posten übersehen hat und mit dem Fehlstempel leider nicht in die Wertung kam. Als wie staufrei wieder zu Hause ankamen, waren wir jedoch der Meinung, dass es die Hitzeschlacht und ein heißes, knappes Rennen wert war, die Reise ins Mittelfränkische Kiefern- Heidelbeer- Hügelland zwischen Herzogenaurach und Erlangen.

Bayerncup Auftakt in Coburg

Mitte Mai machten sich 6 Läufer unseres Vereins auf den Weg nach Weitramsdorf in den Norden Bayerns, unmittelbar an der Landesgrenze zu Thüringen. Der TSV Coburg Neusses lud ein zum ersten Bayerncupwochenende. Darin enthalten am Samstag die Bayerische Meisterschaft auf der Mitteldistanz. Bei trockenem, nicht zu warmen, also idealem Laufwetter starteten wir in einem typisch fränkischem Waldgelände mit relativ viel Kiefer, Laubholz und Heidelbeerunterwuchs. Dabei kam Gertrud an beiden Tagen sehr gut zurecht und holte sich jeweils den Tagessieg in der D 55. Iris und Martha ebenfalls auf der D55 Bahn, kamen am Samstag  auf die Plätze 5 und 7, und am Sonntag auf die Plätze 7 und 8. Siegfried belegte am Samstag, ebenso am Sonntag jeweils den 6. Platz in der H55. In der selben Kategorie erreichte Peter Platz 13 und am Sonntag Platz 14. Josef kam am Samstag in der H65 auf Platz 6 und konnte sich am Sonntag auf der Langdistanz auf Platz 3 vorarbeiten.

Es war somit ein sehr erfolgreiches Ol-Wochenende bei unseren oberfränkischen Freunden.

Bay. Meisterschaft und Bayerncup Finale am Starnberger See

Bei kühlem aber sehr sonnigem Herbstwetter machten sich alle erwachsenen aktiven OLer des TV Osterhofen Mitte Oktober auf den Weg Richtung Starnberger See um am großen Saisonfinale dabei zu sein. Wir kannten den wunderbar interessanten und großteils sehr gut belaufbaren Wald schon aus den Vorjahren. Aber gerade auch das hat seine Tücken. Durch orientierungstechnische Fehler landeten alle unserer Teilnehmer auf den mittleren Plätzen. Dabei ist mir persönlich etwas passiert, was noch nie vorher geschehen war. Ich war gemütlich zum Vorstartbereich marschiert, weil es eh nicht so pressierte und ich am Ende des gesamten Teilnehmerfeldes meine Startzeit hatte. Dort angekommen hab ich mich noch mit den nach mir startenden Kollegen verratscht und bin dann tatsächlich um 2 1 /2 Minuten zu spät gestartet, was meine Laufzeit natürlich unnötig erhöhte. Dass es dann trotzdem noch zu Bronze bei der Bay. Meisterschaft Langdistanz gereicht hat….., egal. Die Platzierung zählt.  Dies blieb leider die einzige Medaillen-Ausbeute für den TVO bei dieser Meisterschaft, aber Spaß hatten wir alle.

 

 

 

 

 

 

Am Folgetag ging es im selben Gelände noch einmal um wertvolle Bayerncuppunkte für die Gesamtwertung 2021.

Dabei ergaben sich folgende Klassierungen:

D45 Gertrud 6. Platz, Martha 10. Platz

D55 Iris 5. Platz

H55 Siegfried 4. Platz, Peter 12. Platz

H 65 Josef 4. Platz

H75 Georg 4. Platz

Doch alle waren wir froh, dass auch in diesem von Corona noch deutlich gezeichnetem OL-Jahr sämtliche Bayerncup Läufe und Meisterschaften möglich waren.

Wir danken allen Ausrichtern für ihr großes Engagement

 

 

 

 

3. BC-Lauf bei Herzogenaurach

Am Folgetag nach der Bay. Staffelmeisterschaft fand im selben Zielgelände auch der 3. Lauf zur Bayerncupwertung statt. Hierzu reisten 5 Läufer des TV Osterhofen an, um wertvolle BC-Punkte zu erlaufen. Das Wetter hielt während des ganzen Wettkampfes aus und mit Temperaturen von ca. 25 Grad herrschten angenehme Laufbedingungen. Leider konnten die Damen die Vortagesleistungen nicht wiederholen und kamen durch Orientierungsfehler nicht an die Spitze heran. So erlief sich Gertrud in D45 den sechsten Rang und Iris in D55 den siebten Rang. Senior Georg Reischl kam in H75 auf den dritten Platz. Siegfried Liebl absolvierte bis zum Posten 11 einen fehlerfreien Lauf, irritierte sich jedoch mit Gegnerkontakt und lief Posten 11 ein zweites Mal an. Dieser Zeitverlust von drei Minuten änderte zwar nichts an der Platzierung von Rang vier, kostete aber wertvolle BC-Punkte. Einzig Josef Kümpfbeck gelang in H65 wieder ein perfekter Lauf und siegte, sehr zur Überraschung seiner Konkurrenten, bereits das zweite Mal in dieser Wettkampfsaison und hat somit berechtigte Chancen auf den Gesamtbayerncupsieg 2021.

Aber noch gibt es vier Läufe und alle Karten werden neu gemischt. 

Bayerische Staffelmeisterschaften bei Herzogenaurach

Am Letzten Juliwochenende richtete der TV Coburg Neusses die diesjährigen Staffelmeisterschaften auf einer neu erstellten Karte bei Herzogenaurach aus. Pandemiebedingt waren es die ersten Staffelmeisterschaften seit 2019, welche coronakonform mit nur einem Läuferwechsel ausgetragen wurden. Bei schwülwarmen Temperaturen knapp unter der 30 Grad Marke waren die Teilnehmer gespannt auf den unbekannten Kiefernwald mit angekündigten starken Heidelbeersträucher-Unterwuchs, welcher wie sich später rausstellte, das Lauftempo im Querlauf stark einschränkte.

Der TV Osterhofen ging mit einer Staffel in der D45 mit Gertrud Liebl als Startläuferin ins Rennen. Durch einen fehlerfreien Lauf konnte sie als Zweite in der Kategorie auf Iris Bauer wechseln. Auch Iris kam sehr gut durchs Rennen und es gelang ihr, die Führende zu überholen, ohne dass sie selbst dies bemerkt hatte. Ausgepowert kam Iris ins Ziel und umso größer war die Freude über den den Sieg, da beide nicht als Top-Favoriten gestartet waren.

Aber so ist OL und die Staffel hat ihre eigenen Gesetzte….

 

Niederbayerische Meisterschaft September 2020

Das Wetter meinte es gut mit den Läufern, denn mit sonnigen 20 Grad herrschten bei den Niederbayerischen Meisterschaften, die der OLV Landshut im Kröninger Forst mit Wettkampfzentrum in Reichlkofen ausrichtete ideale Bedingungen. Ebenso machte eine tadellose Organisation und interessante, sehr anspruchsvolle Bahnen die Meisterschaft zu einem angenehmen Event.  Auch die Lage war perfekt: vom großzügigen Aufenthaltsbereich am Wettkampfzentrum aus konnten die Teilnehmer sogar auf den 900 Meter entfernten Start und das 500 Meter entfernte Ziel blicken.

Perfekt war auch das Ergebnis der angetretenen Läufer des TV Osterhofens, die urlaubs- und verletzungsbedingt nur mit 4 Startern antreten konnten, aber einen umfangreichen Medaillensatz einfuhren. Getrud siegte in D45 und wurde damit Niederbayerische Meisterin, Martha erreichte den Platz 5 in der selben Kategorie. Iris wurde Vizemeisterin in D55, und ebenso freute sich Peter in der H55 über seinen Vizemeistertitel.

Es waren sich alle einig, dass die pandemiebedingte Verschiebung der Veranstaltung in den Herbst die richtige Entscheidung war.

 

Goldenes Wochenende bei der Bay. Meisterschaft beim OLV Landshut

Dreifachsieg für den TV Osterhofen

 

 

 

 

 

Wärmende Sonnenstrahlen lagen über dem Wettkampfgelände der Bayerischen Meisterschaft, denn kühl waren die Temperaturen am vorletzten Septemberwochenende in der Nähe von Adlkofen. Neu war die Karte um ein ehemaliges Munitionslager. Motiviert waren die ca.  160 angereisten Athleten. Und merklich Spannung knisterte in der Luft vor dem Start.

Dann spulten unsere Läufer ihr Programm durch, von Posten zu Posten. Am Ende gewann mit hauchdünnem Vorsprung Georg Reischl in der H 75 vor dem Dauer-Konkurrenten aus Regensburg. Iris Bauer krönte ihre erste Saison in der neuen Altersklasse  mit dem Sieg in D55 und holte sich zugleich den Sieg in der Bayerncupwertung für 2019. Gertrud Liebl gelang ein fast fehlerfreier Lauf in D45 und sicherte damit die dritte Gold-Medaille für den TVO. Durch einen Folgesieg beim letzten Bayerncuplauf am Sonntag konnte sie ebenso wie Iris die Gesamt-Bayerncupwertung für sich entscheiden.

Mit neun Läufern war der TV zu diesem Wochenende nach Landshut angereist und alle hatten sichtlich Freude im neuen, sehr anspruchsvollem Gelände. Die Bahnen waren anspruchsvoll, physisch und psychisch fordernd  und meisterschaftswürdig. … und gewinnen kann bekanntlich nur einer.  Aber der Spaßfaktor spielt für uns alle eine wichtige Rolle. Rundum ein gelungenes OL-Wochenende. 

Bayerische Staffelmeisterschaft/ 5. BC-Lauf

 

 

 

 

 

 

Silber für Gertrud und Iris bei der Bayerischen Staffelmeisterschaft am Starnberger See

Die diesjährige Bayerische Meisterschaft im Staffellauf wurde vom OC München in Mörlenbach  am Starnberger See Mitte Juli ausgetragen. Leider war das Wetter nicht optimal und von anhaltendem Dauerregen gesegnet. Gertrud und Iris starteten in der gut besetzten Klasse D45. Das feinkupierte, mit vielen Hügeln besetzte,  nach der letzten Eiszeit entstanden Gelände ist orientierungstechnisch sehr anspruchsvoll. Nach dem ersten der insgesamt drei Wechsel lag unsere Staffel sogar ganz knapp vorne und nach einem beherzten Rennen mit nur kleinem Fehlern, musste sich unser Team nur der stark auftretenden Staffel der OLG Regensburg geschlagen geben, die auch als Favoriten gehandelt wurden. Gratulation an unser Team.

Am Folgetag war der TSV Jetzendorf Ausrichter des 5. BC Laufes im Schiltberger Forst . Der TVO war mit Leonhard Zeitler und Karolina Jaekel in den Schülerklassen, sowie mit vier Läufern in der Seniorenklasse angereist. Das Wetter hielt an diesem Tag und es lockerte zusehends auf. Die Geländeverhältnisse waren entgegen dem Vortag nicht vergleichbar. Auch etwas hügelig, aber der Bewuchs, samt Dickichten wesentlich „grüner“, was die Belaufbarkeit sichtlich erschwerte. Am Ende erkämpfte sich Leonhard Platz 6 in Herren 12 und Karolina konnte über ihren ersten Sieg überhaupt, in der Klasse Schüler B jubeln. Gertrud lief ein fast fehlerfreies Rennen und siegte in D45 ebenso wie Iris in D55. Siegfried kam in der harten Klasse H45 auf einen guten sechsten Platz und Sepp konnte sich in H55 noch Platz 12 sichern.

Das war alles in Allem ein sehr schönes und auch erfolgreiches OL-Wochenende