Deutsche Meisterschaft und 3-Tage Lauf in Sachsen

von Veronika Engl

Das verlängerte Pfingstwochenende nutzen 19 Orientierungsläufer aus dem Landkreis Deggendorf um am Saxonia O Festival im Strieglistal nahe Dresden teilzunehmen. Den Teilnehmenden wurde bei der dreitägigen Veranstaltung, die für viele das erste Wettkampfwochenende ohne Coronaeinschränkungen darstellte, ein umfangreiches Programm geboten.

Den Auftakt bildete die Deutsche Meisterschaft über die Mitteldistanz am Samstag, die in den Elitekategorien zusätzlich als World Ranking Event fungierte. Eine besondere Herausforderung für die Sporler war hier der stellenweise dichte Bodenbewuchs, der das Laufen erschwerte und teilweise auch die Sicht auf die Kontrollposten verdeckte. Von den Athleten aus dem Landkreis kamen Georg Reischl vom TV Osterhofen, der die H85 gewinnen konnte und Jürgen Schwanitz von der OLA TSV Deggendorf der mit einem knappen Rückstand auf den Bronzerang den vierten Platz in der H70 belegte, am besten mit den Bedingungen zurecht. Für weitere gute Platzierungen sorgten Jonas Friebe (OLA TSV Deggendorf) mit einem siebten Platz in der H20 und Stefan Hötzinger (TSV Natternberg) als Neunter in der H50. Auch Jana Faltejsková vom SV Mietraching gelang als Zehnte in der D45 der Sprung in die Top-10.

Am Sonntag stand dann die physisch anspruchsvollste Etappe in Form eines Bundesranglistenlaufes über die Langdistanz auf dem Programm. Bei Temperaturen von knapp unter 30 Grad galt es, lange steile Bahnen zu bewältigen, die von größeren Kahlschlägen geprägt waren, auf denen die Hitze besonders zu spüren war. Auch hier wurden in den Elitekategorien Weltranglistenpunkte zu vergeben. Die besten Ergebnisse erzielten hier Georg Reischl der in der H85 seinen Sieg vom Vortag wiederholen konnte und Jana Faltejsková mit einem fünften Platz in der D45.

Den Abschluss des Events bildete am Pfingstmontag ein sehr laufbetonter Jagdstart, bei dem die Läufer in dem in den zwei Tagen zuvor gesammelten Abständen starten. Hier galt es, bei Gegnerkontakt die letzten Kräfte zu mobilisieren, um in der Gesamtwertung eventuell noch ein paar Plätze gut machen zu können. Christiane Geiger vom SV Mietraching lief in der isolierten Wertung dieses Laufes als Achte in der D50 in die Top-10 und Georg Reischl gewann erneut die H85. Verena Hötzinger vom TSV Natternberg belegte den vierten Platz in der Kategorie Direkt kurz schwer.

Aus dem Landkreis Deggendorf absolvierten 11 Starter alle drei zur Gesamtwertung gehörenden Etappen und erreichten folgende Platzierungen: Georg Reischl (TVO) 1. H85, Christiane Geiger (OLA) 10. D50, Lara Geiger (SVM) 11. D16, Gertrud Liebl (TVO) 11. D50, Roland Vogl (SVM) 12. H50, Stefan Hötzinger (TSVN) 14. H50, Iris Bauer (TVO) 15. D55, Veronika Engl (TSVN) 16. DE, Siegfried Liebl (TVO) 20. H55, Robert Engl (TSVN) 23. H55 und Josef Kümpfbeck (TVO) 15 .

 

 

 

 

 

Fotos: Verena Hötzinger

Niederbayerische Meisterschaft in Hengersberg

Bei herrlichem Novemberwetter  veranstaltete der TSV Natternberg am 14. November 2021 die Niederbayerische Meisterschaft in Hengersberg. Gelaufen wurde um den Rohrberg, auf dem Marktplatz, dem angrenzenden Siedlungsgebiet und am Schulgelände. Die fünf unterschiedlich lange Bahnen waren eher laufbetont, dennoch gab es auch knifflige Passagen zu bewältigen. Vom TV Osterhofen gingen 9 Läufer an den Start und kämpften um die Medaillen. Aufgrund der Coronabeschränkungen fand keine Siegerehrung statt. Danke dem TSV Natternberg für die Ausrichtung der Meisterschaft.

Ergebnisse:

D14   3.Platz Karolina Jaekel,  D19E  3.Platz Rebekka Schweiger,  D55  2.Platz Iris Bauer,  H14  3.Platz Benedikt Kettler,  H65  2.Platz Josef Kümpfbeck

Gratulation an alle.

 

 

 

Orientierungslauf-Bundesranglistensieger 2021

Georg Reischl ist zum 17. Mal Bundesranglistensieger

Die coronabedingt kurze nationale Orientierungslaufsaison 2021 ist abgeschlossen. Damit stehen auch die diesjährigen Bundesranglistensieger fest. Für diese Liste werden alle Wettkämpfe des Jahres auf Bundesebene – die Deutschen Meisterschaften und die Bundesranglistenläufe – herangezogen. In dieser Saison waren das bei den Erwachsenen nur 3 Wettkämpfe. Wer am Ende dieser Serie in seiner Altersgruppe ganz oben steht, kann zu Recht als “ Deutscher Jahresmeister“ bezeichnet werden.

Einmal mehr Bundesranglistensieger wurde Georg Reischl. Der Osterhofener Medaillensammler startete bei den beiden Deutschen Meisterschaften und an dem einen Ranglistenlauf. Er hat diese drei Wettkämpfe jeweils klar gewonnen und wurde damit am Ende auch überlegener Gesamtsieger in seiner Altersklasse H85. Für Georg Reischl ist das bereits der 17. Bundesranglistensieg. Seiner umfangreichen Sammlung von Sieger-Shirts konnte er damit ein weiteres Exemplar aus der Hand des Vorsitzenden des deutschen  OL-Fördervereins hinzufügen.

Foto: Georg Reischl an einem Demo-Kontrollposten.

Mit dem Chip am Finger wird genau festgehalten, wann der Läufer den „Posten“ erreicht hat.

Bay. Meisterschaft und Bayerncup Finale am Starnberger See

Bei kühlem aber sehr sonnigem Herbstwetter machten sich alle erwachsenen aktiven OLer des TV Osterhofen Mitte Oktober auf den Weg Richtung Starnberger See um am großen Saisonfinale dabei zu sein. Wir kannten den wunderbar interessanten und großteils sehr gut belaufbaren Wald schon aus den Vorjahren. Aber gerade auch das hat seine Tücken. Durch orientierungstechnische Fehler landeten alle unserer Teilnehmer auf den mittleren Plätzen. Dabei ist mir persönlich etwas passiert, was noch nie vorher geschehen war. Ich war gemütlich zum Vorstartbereich marschiert, weil es eh nicht so pressierte und ich am Ende des gesamten Teilnehmerfeldes meine Startzeit hatte. Dort angekommen hab ich mich noch mit den nach mir startenden Kollegen verratscht und bin dann tatsächlich um 2 1 /2 Minuten zu spät gestartet, was meine Laufzeit natürlich unnötig erhöhte. Dass es dann trotzdem noch zu Bronze bei der Bay. Meisterschaft Langdistanz gereicht hat….., egal. Die Platzierung zählt.  Dies blieb leider die einzige Medaillen-Ausbeute für den TVO bei dieser Meisterschaft, aber Spaß hatten wir alle.

 

 

 

 

 

 

Am Folgetag ging es im selben Gelände noch einmal um wertvolle Bayerncuppunkte für die Gesamtwertung 2021.

Dabei ergaben sich folgende Klassierungen:

D45 Gertrud 6. Platz, Martha 10. Platz

D55 Iris 5. Platz

H55 Siegfried 4. Platz, Peter 12. Platz

H 65 Josef 4. Platz

H75 Georg 4. Platz

Doch alle waren wir froh, dass auch in diesem von Corona noch deutlich gezeichnetem OL-Jahr sämtliche Bayerncup Läufe und Meisterschaften möglich waren.

Wir danken allen Ausrichtern für ihr großes Engagement

 

 

 

 

DM Lang in Gröden/Sachsen

Als i-Tüpfelchen einer kurzen aber sehr intensiven nationalen OL-Saison erlebten mehr als 660 Teilnehmer die Titelkämpfe in Gröden. Zur dort stattfindenden  Deutschen Meisterschaft über die Langdistanz reiste auch Georg Reischl an. Die Läufer erwartete ein sehr schnelles Gelände, welches aufgrund des abwechslungsreichen Höhenreliefs und teilweise üppigen Bodenbewuchs durchaus weh tun konnte und auch den ein oder anderen eine Suche um den Posten  verursachte. Als erfahrener OL- er  nutzte Georg auch diesmal die Chance seine Konkurrenten hinter sich zu lassen und konnte somit seine 37. Goldmedaille in Empfang zu nehmen.

Orientierungslauf: Deutsche Mitteldistanz-Meisterschaften und Bundesranglistenlauf

36.   Goldmedaille für Georg Reischl, TV Osterhofen

Nach fast zweijähriger coronabedingter Zwangspause fanden auch auf Bundesebene endlich wieder Orientierungslauf-Wettkämpfe statt. Der MTV Seesen am Westrand des Harzes organisierte dort die deutsche OL-Meisterschaft in der Mitteldistanz und tags darauf einen Langdistanz-Ranglistenlauf. Rund 600 Läufer waren der Einladung gefolgt,  um in dem schwierigen Gelände um Medaillen und Punkte zu kämpfen. In Wildemann war das organisatorische Wettkampfzentrum. Und der seltsame Ortsname stand Pate für das Respekt einflößende steile und ruppige Waldgebiet, in dem die beiden Wettkämpfe stattfanden.

Einen Vorgeschmack auf die bevorstehenden Höhenmeter gab es bereits beim „Aufstieg“ zum Start zu den Meisterschaftsläufen. Mit im Kreis der „Eisernen“ in der Altersklasse H 85 war Georg Reischl vom TV Osterhofen. Er war Favorit in dieser Gruppe und  kam mit diesen ungewohnten Bedingungen auch am besten zurecht. Schließlich siegte er mit deutlichem Vorsprung vor seinen Konkurrenten und errang damit seinen 36. Meistertitel bei Deutschen OL-Meisterschaften.

Wohl wegen der weiten Anfahrt waren nur ein paar  Läufer/Läuferinnen aus dem Landkreis Deggendorf am Start. Die beste Platzierung unter ihnen erreichte Jürgen Schwanitz (TSV Deggendorf) mit dem 6. Rang in H 70. Sein Vereinskamerad  J. Friebe wurde Achter in H 20 und Lara Geiger (SV Mietraching) landete auf Platz 16 in D 16.

Am 2. Tag stand ein Langdistanz-Bundesranglistenlauf im benachbarten Revier auf dem Programm. Die längeren Bahnen mit deutlich mehr Höhenmetern in einem Wald mit viel Jungwuchs stellten für viele Läufer eine grenzwertige Herausforderung dar. Und nicht wenige Gemeldete schreckten gar vor einem Start ab und traten nicht mehr an.

Mit ruhiger Entschlossenheit ging Georg Reischl diesen Härtetest über 3 km Luftlinie und 110 Höhenmeter.  So überwand er unbeschadet die steilen Abbrüche sowie  Jungwuchsstreifen und löste auch eine knifflige Routenwahlentscheidung fast optimal. Er hatte seine Kräfte gut eingeteilt und schaffte es nach einem energischen Schlussspurt knapp unterhalb 1 Stunde Laufzeit ins Ziel. Er erreichte damit wiederum mit großem Vorsprung Platz 1  in seiner Wettkampfklasse. Zugleich übernahm er mit diesem Doppelsieg erneut die Führung in der Bundesrangliste H 85.

Neben dem Osterhofener Altmeister trat aus dem Landkreis nur noch Lara Geiger an. Sie verbesserte ihre Platzierung etwas auf den 14. Rang.

Sprintstaffel Premiere in Plattling

Nachdem man im letzten Jahr noch auf die Durchführung einer Sprintstaffel verzichtete wagte der SV Mietraching am Sonntag Nachmittag erstmals als Ausrichter für eine Bayerische Sprintstaffel heran.

Vorbild waren dabei die Sprintstaffeln bei internationalen Meisterschaften, die spannende Wettkämpfe und Fernsehbilder liefern. Während man dabei auf ein Viererteam mit je zwei Frauen und Männern setzt, hatte man sich in Bayern für eine Staffelmischung entschieden, die sich in Anlehnung an den Deutschlandcup, als eine Mischung der Staffeln mit unterschiedlichen Altersklassen zusammensetzt.

So musste eine Staffel mindestens sieben Punkte erreichen. 1 Punkt gab es für Läufer aus den Kategorein H19E, H35-, H-18. 2 Punkte für Läuferinnen und Läufer aus D19E, H-16, H45-, D-18, D35-; 3 Punkte für H55-, H13-14, D-16, D45- und 4 Punkte für H65-, D13-14, D55-, H75-, D65-, H-12, D-12. Unserer Staffel kam somit auf 11 Punkte.

Insgesamt 41 Staffeln gingen am Sonntagnachmittag an den Start, nachdem am Vormittag schon im gleichen Wettkampfgebiet in Plattling und den Isarauen die Bayerischen Meisterschaften im Sprint-OL stattgefunden hatten.

Der erste und dritte Part der Staffel hatte im flachen Gelände rund 2,5 km Luftlinie abzusprinten, die mittlere Bahn hatte 1,5 km Luftlinie.

Dem SV Mietraching ist es bei dieser Premiere gelungen einen spannenden Staffelwettbewerb durchzuführen, der beste Werbung dafür war, dass man die Sprintstaffel dauerhaft in den Wettkampfkalender aufnehmen sollte.

Wir vom TV Osterhofen haben mit einer Staffel (Gertrud Liebl, Iris Bauer und Siegfried Liebl) das Geschehen live miterlebt und waren mit unserer Platzierung im Mittelfeld sehr zufrieden.

Bayerische Meisterschaft Sprint in den Plattlinger Isarauen

Fast hätte die Bayerische Sprintmeisterschaft im Orientierungslauf am Sonntag 5. September 2021 noch abgesagt werden müssen – Schuld war ein Hochwasser, welches bis Freitag die Isarauen geflutet und somit Teile des Wettkampfgebietes unter Wasser gesetzt hatte. Der rasche Rückgang der Isar hatte es dann dem Ausrichter SV Mietraching ermöglicht, den Wettkampf durchzuführen. Gott sei Dank.

Die Läufe waren durch zwei unterschiedliche Geländetypen – zum einen ein urbanes Siedlungsgebiet und zum zweiten die Isarauen sehr interessant. Hohes Tempo und gleichzeitig sichere Orientierung sind da angesagt, da der kleinste Umweg die entscheidenden Sekunden zum Sieg ausmachen.

Wir vom TV Osterhofen waren mit 7 Läufern dabei und haben wieder einen sehr gut organisierten Wettkampf erleben dürfen.