27. Gold für Georg Reischl bei der Deutschen Meisterschaft

TV Osterhofen - Georg Reischl -OrientierungslaufIm sächsischen „Friedewald“ nördlich von Dresden wurden am ersten Oktober-Wochenende die Deutschen Orientierungs- meisterschaften ausgetragen. Der SSV Planet Radebeul konnte dazu rund 800 Orientierer aus dem ganzen Bundesgebiet begrüßen. Unter ihnen waren auch rund ein Dutzend Läufer aus dem Kreis Deggendorf. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen erwarteten sie ein schwieriges Laufgebiet.

Die beiden „Oldies“ Georg Reischl und Rudi Lorenz ließen sich durch diese Bedingungen nicht aus der Bahn werfen. Ohne große Probleme orientierte in H80 der Osterhofener Georg Reischl sicher von einem Kontrollpunkt zum anderen. Am Ende der 3,8 km langen Strecke (Luftlinie) hatte er einen deutlichen Vorsprung vor seinen Konkurrenten und holte sich überlegen den 27. Meistertitel.

3. DegParkTour-OL 2014/15 in Landau

Erstmals seit knapp 20 Jahren fand in Landau wieder ein Orientierungslauf statt. Vorher beheimatete die Stadt einige Spitzenorientierer und war sogar schon Ausrichter von Deutschen OL-Meisterschaften. Am 2. Oktober 2014 war es ein Lauf der OL-Sprintserie DegParkTour, der erstmals vor Ort von Josef Kümpfbeck und Stefan Hötzinger (beide TV Osterhofen) ausgerichtet worden ist.

Georg Reischl und Gertrud Liebl siegen in Uslar

TV Osterhofen - OL - Uslar 2014Der einzige deutsche 5-Tage-Orientierungslauf fand heuer im Weserbergland statt. Ausrichter war der OLV Uslar, der mit den steilen Hängen des Solling ein ideales Laufgebiet zu bieten hat. Unter den fast 300 Läufern aus zehn verschiedenen Ländern waren auch Gertrud Liebl und Georg Reischl am Start. Die beiden Osterhofener erwiesen sich bald als die Favoritenin ihrer Altersklasse.

DegParkTour 2014/15 in Natternberg eröffnet

Durch eine Neukonzeption der Orientierungslauf-DegParkTour geht die Serie 2014 nahtlos in die von 2014/15 über.

So fanf der 1. Lauf der neuen Sprintserie bereits am 3. Juli am Burgsee, in der Nähe des Deggendorfer Ganzjahresbad elypso, statt.

Organisator Stefan Hötzinger vom TV Osterhofen hatte, wie bei der DegParkTour überlich, drei verschieden lange Bahnen vorbereitet: 1,4 Kilometer mit acht Posten für die Schüler, 2,2 Kilometer mit zehn Posten für Walker und 3,3 Kilometer mit zwölf Posten für Jugendliche und Erwachsene. Außerdem erstellte er die OL-Karte „Sport- und Freizeitgelände Natternberg“ im Maßstab 1:4.000, mit der gelaufen wurde, neu.

Doppelsieg für Georg Reischl im Tharandter Wald

TV Osterhofen - Georg Reischl - Uslar 2014Der USV der TU Dresden war am Wochenende Ausrichter zweier Bundesranglistenläufe im Orientierungslauf. Beide Wettkämpfe fanden im Tharandter Wald statt. Dieses über 50 qkm große Waldgebiet wird von vielen als „der schönste Wald Sachsens“ bezeichnet. Doch was in den Augen der Forstleute als Idealwald gilt, war für die Orientierungsläufer äußerst anstrengend. Denn der ausgelichtete Wald hat fast überall so dichten Bodenbewuchs, dass das Querlaufen sehr stark erschwert wurde.

Unter den rund 500 Orientierern aus dem ganzen Bundesgebiet waren nur zwei Seniorenläufern aus dem Landkreis Deggendorf. Sie schlugen sich aber unter diesen schwierigen Bedingungen bestens. So siegte Rudi Lorenz vom TSV Deggendorf in der H75. Und Georg Reischl vom TV Osterhofen wurde überlegener Sieger in H80.

Waren die Siegerzeiten schon am ersten Tag verhältnismäßig lang, so wurden sie beim zweiten Wettkampf häufig noch länger, weil der Ausrichter für viele Klassen die Bahnen noch etwas verlängert hatten. So war auch die Bahn für die H80-Senioren noch einmal um 800m Luftlinie länger geworden. Georg Reischl musste als Erster auf die ruppige Bahn und „durfte“ für die nachfolgenden Läufer die erste Spur legen. Trotz dieses Handicaps wurde der Osterhofener auch bei diesem Lauf wieder klarer Sieger in H80. Rudi Lorenz erreichte in H75 den 4. Platz.

Mit diesen beiden Siegen hat Georg Reischl seine Führung in der aktuellen Bundesrangliste weiter gefestigt und ist dem erneuerten Ranglistengesamtsieg wieder ein Stück näher gekommen.

 

1. Schul-Ol an der GS Rettenbach

Bild_GS_RettenbachAm 30. Mai fand zum ersten Mal ein Schul-Orientierungslauf (OL) an der Grundschule Rettenbach statt.  Hierzu kam der Osterhofener Orientierungsläufer Stefan Hötzinger an die Schule und erklärte der dritten und vierten Klasse um was es beim Orientierungslauf genau geht. Orientierungslauf ist eine spannende Natursportart mit Karte und Kompass und hat eine Ähnlichkeit mit Schatzsuche. Auf einer  Spezialkarte sind mehrere Standorte (Posten) eingezeichnet, die man schnellstmöglich anläuft, quittiert und wieder ins Ziel zurückkehrt.

SV Mietraching sammelt fünf Gaumeistertitel

Turngaumeisterschaften im Orientierungslauf bei Dauerregen – Titel in elf Kategorien vergeben

Orientierungslauf (OL) ist eine Natursportart, die im Freien und natürlich bei jeder Witterung stattfindet. So geschehen auch am Vatertag in Deggendorf, wo die Meisterschaften des Turngaues Donau-Wald durchgeführt worden sind. Die OL-Sportler ließen sich trotz des Dauerregens nicht davon abhalten, um die Gautitel zu kämpfen und zwar in allen elf ausgeschriebenen Kategorien.

Niederbayerische Meisterschaft – So stark wie nie!

2014_04_Ndb-M. TV OsterhofenMit 10 Läufern reisten die Osterhofener am 1. Mai nach Süssenbach in der Oberpfalz, wo die OLG Regensburg die Meisterschaft für Oberpfalz und Niederbayern ausrichtete. Bei idealen Wetterbedingungen und gut gelegten Bahnen auf der der Karte „Felsenparadies“ war es eine rundum gut gelungene Veranstaltung. Mit insgesamt 4 Gold und 2 Silbermedaillen war der TV Osterhofen der erfolgreichste niederbayerische Verein nach der Medaillienwertung.