Drei Meistertitel für den TV Osterhofen bei der „Niederbayerischen“

TV Osterhofen - Orientierungslauf - Niederbayerische Meisterschaft 2015Sehr erfolgreich waren Osterhofens OLer bei den ndb. Bezirksmeisterschaften, die der SV Mietraching als Doppelsprint in Bogen ausrichtete. Dabei standen sehr unterschiedliche Laufgebiete zur Verfügung. Der erste Lauf führte kreuz und quer durch den 7.000 Quadratmeter großen „Europapark“, in dem hohes Lauftempo gefragt war. Beim zweiten Sprint ging es das verwinkelte Schulareal, wo die Durchgänge schwer zu erkennen waren und die Posten sogar auf zwei Ebenen standen. Durch die Addition der beiden Laufzeiten wurden die Sieger ermittelt. Es siegten Gertrud Liebl in D 45, Alexander Bauer in H 14 und Georg Reischl in H 65. In der Klasse H 45 kamen Stefan Hötzinger auf den 2. Platz und Siegfried Liebl auf Rang 3. Josef Kümpfbeck schließlich wurde Zweiter in H 55.

Schnuppertraining im Stadtpark Osterhofen

Orientierungslauf – Laufen mit Köpfchen und etwas Schatzsuche-Flair

Karte Stadtpark OsterhofenDer Orientierungslauf (OL) ist eine Ausdauersportart, bei der der Orientierungsläufer allein oder in einer Gruppe anhand einer Karte (und eines Kompasses) markierte Punkte (Posten) im Gelände sucht und anläuft. Die Postenstandorte sind im Gelände mit weißen/roten – Postenschirmen gekennzeichnet und mit Stempeln versehen, um die Anwesenheit zu quittieren. Der OL hat seinen Ursprung in den skandinavischen Ländern. So fand der erste organisierte Orientierungslauf 1897 in Norwegen statt. 1975 nahm der Deutsche Turnerbund den Orientierungslauf in sein Programm auf.  Der Orientierungsläufer muss sowohl laufen als sich auch orientieren. Dadurch haben auch langsamere Läufer gute Chancen zu gewinnen.

Wer diese Sportart mal ausprobieren möchte, hat die Gelegenheit am 21. März im Stadtpark von Osterhofen. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Pavillon im Stadtpark. OL ist für jede Altersgruppe geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Nach einer ausführlichen Einführung in Orientierungslauf, können die Kinder im Stadtpark auf Postensuche gehen. Wer teilnehmen möchte, sollte sich bitte anmelden bei Georg Reischl, Tel.: 09932/1593 oder per Email an: georg.reischl@ol-osterhofen

Georg Reischl erhält die erste Ehrenskulptur

Exquisite und wertvoll: Neue Auszeichnung der Stadt neben Ehrenbürger und Ehrenamtsnadel

TV Osterhofen - Orientierungslauf - Georg ReischlBeim Ehrenamtsabend am gestrigen Freitag ist Georg Reischl eine ganz besondere Ehrung widerfahren: er hat als erster Bürger die neu geschaffene Ehrenskulptur der Stadt Osterhofen erhalten. Damit werden seine Verdienste im Orientierungslauf gewürdigt. Erst im November wurde der 80jährigeViezeweiltmeister bei der Weltmeisterschaft im brasilianischen Porto Alegre, errang aber auch schon mehrere Titel als Deutscher Meister.

Diese Ehrenskulptur hat einen besonderen Wert, materiell und vor allem ideell, betonte Bürgermeisterin Liane Sedlmeier gestern bei der Verleihung in der Stadthalle: Sie bleibe etwas sehr Exquisites und dokumentiere über Jahrzehnte die Wertschätzung der Stadt. „Der oder die Empfänger dürfen stolz darauf sein und sich im besonderen Maß geehrt fühlen“, sagt sie.

Teilnahme am 11. Landshuter Nikolauslauf

TV Osterhofen Orientierungslauf Nikolauslauf LandshutAm 7. Dezember fand der 11. Landshuter Nikolaus- lauf im Stadtteil Münchnerau statt. Der Wettkampf war gut besucht mit 64 Teilnehmern. Die Ausrichter Uwe Weid und Johannes Gamel boten ein interessantes Postennetz mit einer kurzen und langen Strecke.  Unter den Teilnehmern waren auch vier Läufer vom TV Osterhofen.

Er läuft und läuft….

R. Majunke und G. Reischl

R. Majunke und G. Reischl

Plötzlich ging das Licht aus und hereingerollt kam ein Käfer. Eine süße Überraschung hat Georg Reischl beim Jahresessen des Turnvereins vom Vorsitzeden Richard Majunke erhalten: einen Käfer-Kuchen, der auf einem Servierwagen mit Sternwerfern gebracht wurde. „Er läuft und läuft gilt nicht nur für den Käfer, sondern auch für dich“, sagt Majunke zum 80-jährigen Reischl, der im Orientierungslauf bei der Senioren-WM in Porto Alegre/Brasilien in der Kategorie H80 die Silber-Medaille geholt hat. Das Meisterwerk von Bäckermeister Josef Siebenhandl war aber nur von kurzer Lebensdauer. Nach dem Fototermin wurde das „Auto“ von den Abteilungs- und Übungsleitern des Turnvereins genüsslich verspeist.

Quelle: Osterhofener Zeitung, 1. Dezember 2014

Herzlicher Empfang des Vizeweltmeisters in Osterhofen

Georg Reischl - TV Osterhofen - OrientierungslaufAm Samstag um 18 Uhr kam Georg Reischl mit seiner Ehefrau am Flughafen München an. Von dort wurden die beiden abgeholt und nach Osterhofen gebracht. Jedoch bog der Chauffeur nicht in die Adalbert-Stifter Straße ein, wo beide wohnen, sondern fuhr direkt zum Rathaus. Dort wartete bereits ein Empfangskomitee auf den erfolgreichen Sportler. Vereinskameraden, Freunde und die Bürgermeisterin empfingen den frisch gebackenen Vizewelt- meister aus Brasilien und standen Spalier. Sie ließen Georg hochleben und die Musikkapelle spielte dazu. Dieser war sichtlich gerührt und freute sich über den Empfang.

Georg Reischl holt Silber bei der OL-Weltmeisterschaft!

Foto: Steffen Lösche

Foto: Steffen Lösche

Die Senioren Weltmeisterschaft im Orientierungslauf (kurz OL) fand dieses Jahr in Brasilien statt. Ausgetragen wurden die Disziplinen Sprint- und Langdistanz in den Kategorien Herren und Damen von 35 bis 95 Jahren in der Nähe von Porto Alegre. Einer der 24 deutschen Teilnehmer war der 27-malige Deutsche Meister, Georg Reischl, vom TV Osterhofen.

Erstmals startete Georg Reischl, der im Frühjahr dieses Jahres seinen 80. Geburtstag feierte, in der Kategorie H80. Er wollte es nochmal wissen und reiste zur Senioren WM nach Südamerika um sich mit weiteren 27 Konkurrenten zu messen. Ehrgeizig wie eh und eh, verfolgte er das Ziel, diesmal bei der Weltmeisterschaft aufs Treppchen zu gelangen. Bei vergangenen Weltmeisterschaften musste er sich bereits zweimal mit dem undankbaren vierten Platz zufriedengeben.

Georg Reischl macht das Dutzend voll

TV Osterhofen - Georg Reischl - OrientierungslaufDie Orientierungslauf-Saison ist abgeschlossen, alle Titel sind vergeben und somit auch die Bundesranglistensieger. Dafür werden alle deutschen Meisterschaften und die Bundesranglistenläufe des Jahres herangezogen. In dieser Saison waren das insgesamt 13, für die Schüler und Jugendliche 14 Wettkämpfe. Einmal mehr Bundesranglistensieger wurde Georg Reischl. Der Osterhofener Dauerbrenner startete inzwischen in der H80. Er nahm in diesem Jahr an acht Wertungsläufen teil. Sieben davon hat er gewonnen und wurde dadurch am Ende überlegener Siegerin dieser neu eingerichteten Altersklasse. Für Reischl ist es der zwölfte Gesamtsieg.

Quelle: Osterhofener Zeitung, 24. Oktober 2014
Foto: OLV Landshut