25. Meistertitel für Georg Reischl bei der Deutschen Meisterschaft

Der „Wochenend-Ausflug“ ins 550 km entfernte Brandenburgische Walddrehna zur Deutschen Langdistanzmeisterschaft gestaltete sich für die Orientierungsläufer vom SV Mietraching und des TV Osterhofen sehr erfolgreich. Zwar konnte man bei der Vergabe der Meistertitel in der Damen- und Herrenelite nicht eingreifen, doch wie schon gewohnt sicher steuerte Senior Georg Reischl die Goldmedaille in der Kategorie H75 an. Mit fast drei Minuten Vorsprung sicherte er sich auf der 4,6 km langen und physisch wie orientierungstechnisch sehr anspruchsvollen Strecke den ersten Platz, doch auch Reischl waren die Strapazen des Wettkampfes im kräftezehrenden Zieleinlauf anzusehen. Dennoch freute er sich über sein seltenes Gold-Jubiläum: Es war bereits der 25. Deutsche Meistertitel für den Osterhofener. Seine Dauerkonkurrenten Gerhard Horn (TGV Horn) und Paul Engel (Helsa) hatten bei der letzten Einzelmeisterschaft der Saison wieder einmal das Nachsehen. Doch auch die Teilnehmer des SV Mietraching waren in den Gehrener Bergen rund um die idyllisch gelegene Waldbühne nahe des Dörfchens Walddrehna orientierungstechnisch wie konditionell voll gefordert. Anna Biller galt in ihrem letzten Junioren-Jahr als Titelanwärterin in der Kategorie D-20, doch auf der 7,5 km langen, sehr anspruchsvollen Strecke summierte sich von Posten zu Posten der Rückstand auf die spätere Siegerin Resi Rathmann (Schmalkalden). Aber auch die weitere Konkurrenz ließ Federn, so dass Anna Biller den Abstand zur Drittplatzierten ebenfalls weiter ausbauen konnte und sich am Ende verdient über die Silbermedaille freuen durfte. In der Jugendkategorie D-16 gab es für den SV Mietraching eine große Überraschung, denn nach einem fast fehlerfreien Lauf hatte Helena Bastian sogar die Chance auf Platz zwei, doch am Schluss fehlten der Mietrachingerin 30 Sekunden, was die Freude über die nicht erwartete Bronzemedaille keineswegs schmälerte. Laufkollegin Hannah Kühne vervollständigte das gute Abschneiden mit einem tollen fünften Platz. Mietrachings Seniorenläufer (H50) Dirk Hartmann gab von Anfang an Gas über seine 7,3 km, denn er wusste, dass die Konkurrenz sehr stark war. Auch der lange, bergauf führende Zieleinlauf musste noch im Laufschritt bewältigt werden, ehe Hartmann im Ziel völlig ausgepowert zur Zeitnahme kam, Nach bangem Warten auf die nachfolgenden Läufer war die Freunde groß, denn die von keinem erwartete Bronzemedaille war ihm nun nicht mehr zu nehmen. Trainer und Abteilungsleiterin Roland und Karin Vogl konnten somit bei diesem Wettkampf wieder sehr stolz auf ihre Teilnehmer sein. Bei der Siegerehrung am Abend, die der Veranstalter des USV TU Dresden in einem Festzelt abhielt, wurden die Medaillengewinner nochmals von allen gebührend gefeiert.

Mit diesen drei Meisterschaftsmedaillen war der SV Mietraching auch der erfolgreichste bayerische Verein beim Abschluss der Nationalen Einzelmeisterschaft im Süden Brandenburgs.

Quelle: Passauer Neue Presse

Bundesranglistensieg für Georg Reischl

Die Orientierungslauf-Saison 2012 ist abgeschlossen und somit steht auch der Endstand der diesjährigen Bundesrangliste fest. Diese Rangliste zeigt die Saisonleistung nach insgesamt zehn bundesweiten Vergleichskämpfen. Seine Dominanz in der Seniorenklasse H75 bewies einmal mehr Georg Reischl vom TV Osterhofen. Zwar nahm er nur an fünf Wertungsläufen teil, aber er siegte dabei jedes Mal ziemlich eindeutig. Und mit dem klaren Sieg bei der Deutschen Langstreckenmeisterschaft sicherte sich der Osterhofener endgültig seinen insgesamt 10. Bundesranglistensieg.

Quelle: Passauer Neue Presse

Bayerische Meisterschaft Mitteldistanz in Hofheim

Beim letzten bayerischen Lauf-Wochenende der Orientierer dieses Jahres wurden im unterfränkischen Hofheim die Meister über die Mitteldistanz ermittelt. Die Läuferinnen und Läufer von SV Mietraching, TV Osterhofen und OLA TSV Deggendorf konnten insgesamt zwölf Medaillen- davon vier Meistertitel abräumen.
Auf der neuen Laufkarte „Bettenburg“ des Ausrichters MTV Bamberg wurden die Teilnehmer nicht nur orientierungstechnisch sondern vor allem konditionell gefordert. Der gut belaufbare Hochwald wechselte sich mit dichtem Bodenbewuchs und vielen Dickichten ab. Das Lauftempo musste vom Start weg hoch gehalten werden, und trotzdem durften sich keine Orientierungsfehler einschleichen. Den Elitetitel bei den Damen sicherte sich Maria Lange vom SV Mietraching, mit großem Abstand erlief sich Dirk Hartmann (SV Mietraching) in der Kategorie H45 die Goldmedaille. Nichts anbrennen ließ auch der eigentliche H75-Läufer Georg Reischl vom TV Osterhofen in der Seniorenkategorie H65, überlegen lief er zum Meistertitel.
Gleich einen Dreifachtriumph konnten die Jugendläuferinnen (D-18) des SV Mietraching feiern. Hier siegte Helena Bastian vor Andrea Gruber und Julia Penzkofer. In den Schüler- und Jugendkategorien konnten sich Tobias Penzkofer (H14) und Korbinian Lang (H16) beide über die Bronzemedaille freuen. Noemi Ohme (OLA Deggendorf) schaffte es bei den Schülerinnen (D14) mit dem 3. Platz ebenfalls aufs Podest. D35-Läuferin Gertrud Liebl vom TV Osterhofen musste sich knapp geschlagen geben und konnte den Silberrang genauso genießen wie die Mietrachingerin Petra Lange (D45). Hier komplettierte die Deggendorferin Seniorin Ingrid Hufnagel (D45) das gute Abschneiden mit der Bronzemedaille.

Quelle: Passauer Neue Presse

Siegerehrung DegParkTour 2012

Am 4. Oktober fand der erste Lauf zur DegParkTour Serie 2013 in Greising statt. Nach dem Lauf wurde die Gesamtsiegerehrung von der DegParkTour 2012 im Cafe Greisinger Hof durchgeführt. Die Platzierungen ergeben sich aus den sieben besten Läufen von neun Lauf-Veranstaltungen, die in diesem und letzten Jahr ausgerichtet wurden. Darunter wurden auch zwei Läufe vom TV Osterhofen ausgerichtet in Mainkofen und Langenisarhofen.
Erfolgreichster Läufer vom TV Osterhofen in der DegParkTour 2012 wurde Siegfried Liebl in der Klasse Herren mit dem zweiten Platz. Somit zeigt er eine konstante Leistung beim Sprint-OL, da er nun zum dritten Mal in Folge den zweiten Platz bei der DegParkTour erreicht hatte. Die weiteren Plätze belegten Stefan Hötzinger mit Platz vier, Josef Kümpfbeck mit Platz 9 und Georg Reischl mit Platz 11, der aber nur an vier Laufveranstaltungen teilgenommen hatte. Bei den Damen konnte Gertrud Liebl den vierten Platz belegen. Als kleines Dankeschön für die selbst gebackenen Kuchen, die Getrud bei jedem Lauf spendet, bekam Gertrud von Petra Lange einen Gutschein überreicht.

Niederbayerische Meisterschaft

Am 3. Oktober fanden bei Süssenbach in der Oberpfalz gemeinsam die Niederbayerischen und Oberpfälzer Meisterschaften statt. Ausrichter der Meisterschaft war die OLG Regensburg unter Leitung von Alfons Ebneth und Robert Ebenbeck. Bei herrlichem Herbstwetter kamen 114 Läufer zu diesem Event, nicht nur Meisterschaftsteilnehmer aus Niederbayern und der  Oberpfalz sondern Läufer aus ganz Bayern. Alfons Ebneth legte eine sehr interessante Bahn auf der Karte „Rock on the Rocks“. Bei den Herren- und Damenkategorien führte das Organistionsteam jeweils einen Massenstart durch. Bei den Jugendlichen wurden wie gewohnt Startzeiten vergeben.

Vier Läufer vom TV Osterhofen nahmen an diesem Wettkampf teil und konnten sehr gute Ergebnisse heimfahren. In der Damenkategorie D35 wurde Gertrud Liebl erste und somit Niederbayerische Meisterin. Ebenso bei den Herren konnte Stefan Hötzinger in der Klasse H35 den ersten Platz belegen, genauso Siegfried Liebl in der Klasse H45. In der Klasse H55 wurde Josef Kümpfbeck zweiter hinter Gerhard Werthmann vom OLV Landshut.

Gaumeisterschaft Donauwald im Stadtpark Deggendorf

Am Abend des vergangenen Donnerstags konnten auffallend viele Läuferinnen und Läufer im Deggendorfer Stadtpark, im Schulzentrum an der Egger-Straße, im . Berthold-Heckscher-Sportzentrum und auf dem Gelände der Klinik Angermühle beobachtet werden. Dabei handelte es sich um Teilnehmer an den Orientierungslauf-Meisterschäften des Turngaues Donau-Wald. OL-Gaufachwartin Petra Lange vom SV Mietraching organisierte zusammen mit Peter und Maria Lange einen Doppelsprint, der zugleich als 7. Lauf zur Serie DegParkTour zählte.
Die erste Teilbahn des Laufs führte die Teilnehmer in die nördliche Bereiche Schulzentrum und Berthold-Heckscher-Sportzentrum, wo 16 Posten zu finden und zu quittieren waren. Nach einem Kartenwechsel bei Start und Ziel ging es auf die zweite Teilbahn in südliche Richtung. In den Bereichen Klinik Angermühle und Stadtpark bis Egger-Straße waren weitere 13 Posten gesetzt. Die gesamte Streckenlänge umfasste knapp drei Kilometer Luftlinie.
Die Schülerinnen und Schüler, sowie die Walker der DegParkTour hatten jeweils nur eine Bahn zu absolvieren. Die Kids mussten 15 Posten rund um das Schulzentrum anlaufen (Luftlinie 925m) und die Walker 16, vorwiegend im Stadtpark und im Bereich Klinik Angermühle, sowie auch rund ums Schulzentrum mit einer Länge von 2,5 km Luftlinie. Alle Bahnen waren orientierungstechnisch relativ einfach konzipiert, so dass die Laufkomonente mehr zum Tragen kam. Die schnellste Zeiten auf den beiden Teilbahnen liefen die Gewinner der Damen- und Herren Elite, Anna Biller und Sebastian Lange, beide vom SV Mietraching.

Quelle: Heimatsport

Für die Osterhofener Läufer konnte hier Siegfried Liebl den Gaumeistertitel in der Klasse H45 nach Osterhofen holen. Den zweiten Plaltz errangen jeweils Getrud Liebl in D35, Stefan Hötzinger in H35 und Josef Kümpfbeck in H55.

5. Lauf zur DegParkTour 2012 am Gutshof Mainkofen

Die Sprint-OL-Serie DegParkTour verließ bei ihrem 5. Lauf 2012 erstmals die Stadtgrenzen Deggendorfs, Austragungsort war am 5. April das Gelände zwischen dem Gutshof Mainkofen und dem Hackerweiher. Da die Veranstaltung nach der Umstellung auf Sommerzeit komplett im Hellen stattfand, stieg die Teilnehmerzahl gegen über den vorhergehenden Läufen an. Knapp 50 Läuferinnen, Läufer und Walker gingen auf ihre, von Organisator Stefan Hötzinger (TV Osterhofen), festgelegten Bahnen.
Am schnellsten brachte Lukas  Kühne vom SV Mietraching in 15:27 Minuten die Strecke hinter sich. Gut eine halbe Minute langsamer war der Zweitplatzierte David Alone, der aus Israel stammt und dem Lauf dadurch eine internationale Note gab. Platz 3 ging an Josef Fenzl jun. vom TSV Bernhardswald.
Bei den Damen benötigte die Siegerin Anna Biller vorn SV Mietraching 16:32 Minuten für die Bahn. Mit deutlichem Abstand folgten ihre Vereinskolleginnen Julia Penzkofer und Andrea Gruber. Auf der 500 Meter langen Schülerstrecke mit sechs OL-Posten setzte sich Akuol Maziarz vom SV Mietraching vor Amelie Bastian, ebenfalls SV Mietraching und Verena Hötzinger vom TSV Natternberg durch.
Die zehn Posten der zwei Kilometerlangen Walker-Bahn konnte Ulrike Aigner vom Sv Mietraching am schnellsten quittieren, vor den beiden Angehörigen des, LV Deggendorf, Gabriele Achatz und Andrea Greifenstein.
Quelle: Walter Körner