Am Mittwoch, 10.07.19 hat es dann geklappt.
Georg Reischl wurde bei der Senioren-WM im lettischen Riga in der Altersklasse M85 Weltmeister auf der Mitteldistanz!
Foto: Ralph Körner
Jul102019
Am Mittwoch, 10.07.19 hat es dann geklappt.
Georg Reischl wurde bei der Senioren-WM im lettischen Riga in der Altersklasse M85 Weltmeister auf der Mitteldistanz!
Foto: Ralph Körner
Jun252019
Der attraktivste Eintrag im Terminkalender der Orientierungsläufer in diesem Halbjahr war zweifellos der 3-Tage-OL zu Pfingsten in Annaberg im Erzgebirge. Eingeladen zu diesem Mehrtagelauf hatte der SV Lengefeld/Sachsen. Und mehr als 750 Orientierer aus ganz Deutschland waren zu diesem Großereignis angereist, unter ihnen auch ein gutes Dutzend Läufer und Läuferinnen aus dem Landkreis Deggendorf. Ihre Erwartungen wurden nicht enttäuscht, denn die Ausrichter boten den Teilnehmern besten und anspruchsvollen OL-Sport.
Zum Auftakt des 3-Tage-OLs stand ein Bundesranglistenlauf mit verkürzten Bahnen auf dem Programm. Und der „hatte es in sich“. Denn der Wettkampf fand statt in einem ehemaligen Silbererz-Abbaugebiet, das später wieder aufgeforstet wurde. Entsprechend war das gesamte Waldgelände übersät mit großen und kleinen Gruben, die teilweise sogar gefährlich steil und tief waren. Und die meisten Kontrollstationen standen am Grunde dieser künstlichen Senken. Entsprechend schwierig waren hier die Orientierung und das Laufen.
Verhältnismäßig gut löste diese Aufgabe Georg Reischl, TV Osterhofen, der inzwischen in
H 85 an den Start geht. Er war in dieser Altersgruppe als Letzter an den Start gegangen und hatte seine Konkurrenten bald eingeholt und lief dann einem sicheren Sieg entgegen. Gute Ergebnisse – bei großen Starterfeldern – erzielten auch die Natternberger Nachwuchsläufer: Michael Hötzinger wurde 18. in H 12, Veronika Engl kam auf Platz 15 in D 18 und Verena Hötzinger belegte Rang 22 in D 16. Der Natternberger Abteilungsleiter Stefan Hötzinger erreichte den beachtlichen 15. Platz in der stark besetzten H 50-Altersklasse.
Am 2. Wettkampftag wurden die Deutschen Meisterschaften im Sprint-OL ausgetragen. Der Wettkampf fand zuschauerfreundlich mitten in der Silberstadt Annaberg statt und wurde in zwei Läufen absolviert. Zunächst ging es in einem Vorlauf darum, ins A-Finale zu kommen. Da ging es dann endgültig um die Meister-Medaillen. Die verwinkelten Straßen und Gassen der Bergstadt sind alle sehr steil. Deshalb mussten die Läufer sehr darauf achten, nicht zu weit nach unten zu laufen, weil der Weg bergauf viel Zeit und Kraft kostete. Am besten meisterte diese Aufgabe Lara Geiger vom SV Mietraching. Sie kam bei den 14jährigen Mädchen auf den ausgezeichneten 3. Platz und erhielt dafür bei der abendlichen Siegerehrung am „Markt“ die Bronzemedaille. Gut hielt sich auch Michael Hötzinger, der bei den Zwölfjährigen das A-Finale und dort am Ende Rang 14 erreichte.
Für die „echten“ Senioren, die „Ü 70“, gibt es keine deutschen Sprintmeisterschaften. Deshalb nahm der Osterhofener Oldie Georg Reischl in einem Rahmenwettbewerb teil und belegte dort als ältester Teilnehmer einen Mittelplatz.
Mit Schwierigkeiten ganz anderer Art hatten die Orientierer am 3. Tag zu kämpfen. Da stand wieder ein Bundesranglistenlauf im Wald an. Das Laufgebiet nahe bei Chemnitz war zwar relativ flach, aber dieser Wald war beim letzten Sturm schwer heimgesucht worden. Schon auf dem langen Weg zum Start sahen die Läufer allenthalben entwurzelte Bäume liegen und die unbefestigten Waldwege waren durch die schweren Transportfahrzeuge zu tiefen Furchen geworden. Da war das Laufen schwierig und die Gefahr groß, vom geplanten Kurs abzukommen. Zudem behinderten der teilweise dichte Unterbewuchs und das viele Fallholz die Sicht auf die Kontrollpunkte. Den einzigen Tagessieg für die Läufer aus dem Kreis Deggendorf erzielte Georg Reischl. Er gewann in H 85 mit großem Vorsprung vor seinen Konkurrenten. Mit 2 Bundesranglistensiegen an diesem Wochenende schuf der Seriensieger sich einen guten Grundstock für den erneuten Bundesranglisten-Gesamtsieg.
Georg Reischl mit Lara Geiger vom SV Mietraching
Jun172019
Gesamtsieger in der DegParkTour 2018/19
Am Donnerstag, 13. Juni 19, wurde in Loh bei Winzer auf der OL Karte „Winzer Sonnenhügel“ vom TV Osterhofen der letzte Lauf zur DegParkTour ausgerichtet, wobei Siegfried Liebl interessante Bahnen vorbereitet hatte.
Die Läufer trotzten der Hitze und den vielen Stechmücken, die zahlreich vorhanden waren.
Leonhard Zeitler und Benedikt Kettler waren vom TV Osterhofen bei der Kids Strecke an den Start gegangen. Benedikt erreichte den 3. Platz und Leonhard lief als Schnellster auf Platz 1. Dieser Sieg war für Leonhard noch wichtig, damit er in der DegParkTour 2018/19 als Gesamtsieger den ersten Platz behaupten konnte. Es werden aus 9 Wertungsläufen die besten 6 gewertet. Gratulation Leonhard, du hast es geschafft und kannst Stolz auf deine Leistungen sein.
Jun142019
Kids: 0,930 km 50 HM
Jugend: 1,6 km 80 HM
Damen: 2,4 km 170 HM
Herren: 2,4 km 170 HM
Walker: 1,6 km 80 HM
Mai222019
Bayerische Meisterschaften Mitteldistanz Mai 2019
1 Gold- und 1 Silbermedaille
Bei durchwachsenen Wetterbedingungen mit zum Teil starken Regenschauern am Samstag und kühlem aber trockenem Wetter am Sonntag wurde die diesjährige Landes-OL-Saison eröffnet.
Anspruchsvolle Bahnen, die viel Feinorientierung erforderten, erwartete die Teilnehmer am Samstag in Rohrmünz am Dreitannenriegel.
Der TV Osterhofen ging mit sechs Läufern an den Start.
Iris Bauer sicherte sich erstmals den Titel in der Kategorie D55 und nahm mit Stolz die Goldmedaille in Empfang. Die Silbermedaille gab es für Gertrud Liebl in D45. Sophia Seis belegte Platz 5 in der Jugendkategorie D13/14 und Leonhard Zeitler wurde 8. in einer stark besetzten Kategorie der Schüler H12. Außerdem belegten.
Alexander Bauer den 4. Platz in H 17/18 und Josef Kümpfbeck den 9. Platz in H55. Physisch sehr fordernd, orientierungstechnisch dafür einfacher, war der Langdistanz-BC-OL am Sonntag in Untergrub in der Nähe von Mietraching. 11 Läufer gingen für den TVO an den Start. Der Tagessieg in D55 ging erneut an Iris Bauer. Zweiter wurde Georg Reischl in H75 und den 3. Platz konnten sich Gertrud Liebl in D45 und Alexander Bauer in H 17/18 sichern. Sophia Seis wurde sechste in D13/14. Platz 9 gingen jeweils an Leonhard Zeitler in H12, Siegfried Liebl in H45 und Peter Weigold in H55. Den 10. Platz erkämpfte sich Martha Fritz in D45 und Josef Kümpfbeck belegte den 13.Platz in H55.
Ein beherztes Rennen lief Rebekka Schweiger in der Kategorie D 17/18. Nach anfangs starkem Start forderte ein angeschlagener Knöchel seinen Tribut und Rebekka, musste den Lauf im letzten Drittel der mit 4.6 km und 220 Hm langen Bahn, abbrechen.
Der TV Osterhofen bedankt sich für die hervorragende Organisation des SV Mietraching
Apr232019
von Claudia Weigl und Sophia Seis
Bled glaufa
Alles begann folgendermaßen: Wir waren mit dem Auto auf dem Weg nach Deggendorf zur Niederbayerischen Meisterschaft. Bei der Abfahrt von der Autobahn nahm unsere Trainerin die falsche Spur beim Abbiegen, jedoch konnten wir noch auf die richtige Spur wechseln. Nach ca. 3 Minuten weiterer Fahrt kamen wir dann endlich beim Parkplatz an. Von dort aus mussten wir 5 Minuten bis zum Wettkampfzentrum gehen, wo sich auch der Start und das Ziel befanden. Dann hatten wir noch eine Stunde Aufenthaltszeit, in der wir uns für den Lauf fertigmachten und Spiele spielten.
Dann ging es los. Claudia hatte eigentlich die 5. Startzeit von uns Kindern in D-14. Jedoch hat sie ihre Startzeit übersehen und so bekam sie vom Veranstalter noch eine neue Zeit zugeteilt. Nun startete sie als sechste aus unserer Klasse. In ihrer Kategorie mussten 19 Posten angelaufen werden. Auf dem Weg zum 13. Posten ging es an einer Straße entlang. Gegenüber sah sie zwei Männer, die laut miteinander redeten, so dass sie immer abwechselnd zu den Männern und dann wieder in die Karte schaute. Als sie dann den Schmerz an ihrem Kopf spürte, realisierte sie, dass sie gegen einen Baum gelaufen ist. Trotzdem gab sie nicht auf und lief weiter.
Als wir dann alle wieder im Ziel waren, gönnten wir uns erst einmal ein Stück Kuchen. Danach verspeisten wir noch ein Eis, bevor dann die Siegerehrung stattfand. Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Auto und fuhren wieder nach Hause.
Das war ein aufregender Tag.
Apr92019
Niederbayerische Meisterschaft in Deggendorf
Für die Orientierungsläufer des TV Osterhofens hat die Saison bereits wieder begonnen. Am vergangenen Samstag, 6. April 2019, richtete der SV Mietraching im ehemaligen Landesgartenschaugelände in Deggendorf die Niederbayerischen Meisterschaften im OL aus.
Bei strahlendem Wetter liefen die Läufer kreuz und quer entlang der Donau vom Ruderhaus bis zur Schiffsanlegestelle und mussten eine Vielzahl von Posten anorientieren. Da es natürlich viele Spaziergänger und Familien bei diesem herrlichen Wetter nach draußen zog, mussten die Läufer zusätzlich noch stark aufpassen, dass es zu keinem Zusammenstoß kam.
Vier Osterhofener Läufer sicherten sich eine Medaille. In der Klasse H 12 und D 14 holten sich jeweils die Bronzemedaille Leonhard Zeitler und Sophia Seis. Bei H 16-18 gewann Alexander Bauer die Goldmedaille und in D 45 erreichte Gertrud Liebl Silber.
Auch die anderen OLer des TV konnten sich gute Platzierung erlaufen. In der Klasse D 14 kamen Elena Weigl und Claudia Weigl auf die Plätze 6 und 7. In der Klasse D-18 erlief sich Rebekka Schweiger den 7. Platz, ebenfalls Siegfried Liebl in H 45. Bei den Herren 55 belegten Josef Kümpfbeck und Peter Weigold die Plätze 5 und 7. Unser Georg Reischl konnte bei H 65 den 5. Platz belegen.
SONY DSC
SONY DSC
Feb82019
Trotz extremer Wetterbedingungen durch Eisregen fanden sich 31 Läufer zum 5. Lauf der DEG Park Tour im verschneiten Osterhofen ein. Die schwierigen Laufbedingungen durch Glatteis und verharschten Schnee machten es den Athleten nicht einfach, aber alle kamen unfallfrei ins Ziel.
Vielen Dank für euer Kommen.