Bavarian Forest 5 Days 2024

Knapp 600 Teilnehmer aus ganz Europa, Übersee und sogar Australien trafen sich vom 6. – 10. Juli 2024 im Bayerischen Wald.

Rund um Philippsreuth boten die Organisatoren fünf abwechslungsreiche und teils sehr anspruchsvolle OL-Etappen an.

Die 4 Waldetappen konnten alle bei sonnigem Wetter durchgeführt werden. Lediglich beim Sprint in Waldkirchen regnete es leider ziemlich kräftig.

Für den TV Osterhofen gingen 8 Läufer an den Start.

Gertrud und Siegfried Liebl, Martha Fritz, Peter Weigold, Olga Lenz und Georg Reischl absolvierten eine oder mehrere Etappen und erzielten dabei teils sehr gute Einzelergebnisse.

Iris Bauer und Josef Kümpfbeck starteten an allen 5 Tagen. Dabei konnte sich Iris ab der 3. Etappe kontinuierlich steigern u. belohnte sich mit Platz 6 in der Gesamtwertung der Klasse W60. Josef kam mit den Gegebenheiten des Geländes nicht so gut zurecht und landete in der am stärksten besetzen Klasse M65 auf Platz 38.

Die 4. Auflage der BF5Days findet vom 23.-27.Juli 2025 statt. In einem grenzüberschreitenden Lauferlebnis werden 2 Läufe auf tschechischem Gebiet stattfinden. Die Läufer des TV Osterhofen werden sich dieses Event sicherlich nicht entgehen lassen und wieder am Start sein.

1. Bayerncup-Wochenende

 

Bayerische Meisterschaften Mitteldistanz Mai 2019

 1 Gold- und 1 Silbermedaille

Bei durchwachsenen Wetterbedingungen mit zum Teil starken Regenschauern am Samstag und kühlem aber trockenem Wetter am Sonntag wurde die diesjährige Landes-OL-Saison eröffnet.

Anspruchsvolle Bahnen, die viel Feinorientierung erforderten, erwartete die Teilnehmer am Samstag in Rohrmünz am Dreitannenriegel.

Der TV Osterhofen ging mit sechs Läufern an den Start.

Iris Bauer sicherte sich erstmals den Titel in der Kategorie D55 und nahm mit Stolz die Goldmedaille in Empfang. Die Silbermedaille gab es für Gertrud Liebl in D45. Sophia Seis belegte Platz 5 in der Jugendkategorie D13/14 und Leonhard Zeitler wurde 8. in einer stark besetzten Kategorie der Schüler H12. Außerdem belegten.

Alexander Bauer den 4. Platz in H 17/18 und Josef Kümpfbeck den 9. Platz in H55. Physisch sehr fordernd, orientierungstechnisch dafür einfacher, war der Langdistanz-BC-OL am Sonntag in Untergrub in der Nähe von Mietraching. 11 Läufer gingen für den TVO an den Start. Der Tagessieg in D55 ging erneut an Iris Bauer. Zweiter wurde Georg Reischl in H75 und den 3. Platz konnten sich Gertrud Liebl in D45 und Alexander Bauer in H 17/18 sichern. Sophia Seis wurde sechste in D13/14. Platz 9 gingen jeweils an Leonhard Zeitler in H12, Siegfried Liebl in H45 und Peter Weigold in H55. Den 10. Platz erkämpfte sich Martha Fritz in D45 und Josef Kümpfbeck belegte den 13.Platz in H55.

Ein beherztes Rennen lief Rebekka Schweiger in der Kategorie D 17/18. Nach anfangs starkem Start forderte ein angeschlagener Knöchel seinen Tribut und Rebekka, musste den Lauf im letzten Drittel der mit 4.6 km und 220 Hm langen Bahn, abbrechen.

Der TV Osterhofen bedankt sich für die hervorragende Organisation des SV Mietraching

TV Osterhofen beim Stadt-OL-Meeting in Venedig

 

 

 

 

Zusammen mit 50 bayerischen OL’ern nahmen auch drei Läufer des TV Osterhofen am internationalen Stadt-OL-Meeting in Venedig vom 9. – 11.11.2018 teil. Gertrud Liebl, Alexander und Iris Bauer mischten sich unter die ca. 800 Läufer aus ganz Europa.

Zunächst nutze man den Samstag zum ausgiebigen Sightseeing. Beim angebotenen Training am Samstagnachmittag konnte man schon mal das Stadt-OL-Gelände beschnuppern. Bei milden Temperaturen und trockenem Wetter stand am Samstagabend zunächst ein Nacht-OL auf dem Programm. Dieser führte durch das Wohngebiet im Stadtteil Sant‘ Elena im Osten der Hauptinsel.

Am Sonntag folgte dann eine verkürzte Langdistanz durch das Gassenlabyrinth rund um den Markusplatz, Dogenpalast und Rialtobrücke. Hohe Laufgeschwindigkeit durch die Gassen und ein Kräfteraubendes überqueren zahlreicher Brücken stand hier im Vordergrund. Dazu war eine genaue Routenwahl zwischen den einzelnen Posten sehr wichtig, da ja immer wieder Kanäle überquert werden mussten Beim Nacht-OL gelang Gertrud Liebl ein hervorragender Platz 8 in einer stark besetzten W50-Klasse.

Beim Stadt-OL am Sonntag kam Alexander Bauer auf einen beachtlichen 10. Platz in M17-18. So kamen sowohl Gertrud als auch Alexander in der Gesamtwertung beider Tage auf den 12. Platz. Iris Bauer belegte am Sonntag in der stark besetzten offenen Klasse Platz 30.

Die größte Mannschaft mit 43 Startern stellte das vereinsübergreifend zusammengestellte OL-Team Bayern, dass sich sensationell den Sieg in der Vereinwertung sicherte. Auch die Osterhofener trugen somit einen kleinen Teil zu diesem Sieg bei.

Auf der Heimfahrt waren sich alle einig, dass es auf jeden Fall ein tolles Venedig-OL-Wochenende war.

 

Arge Alp in der Schweiz

 

 

 

 

 

 

3. Platz für das Bayerische Team beim ARGE ALP in St. Gallen, Schweiz

Alexander und Iris Bauer gehörten zum 100-köpfigen bayerischen Aufgebot des ARGE ALP am zweiten Oktober-Wochenende in Flumserberg (St. Gallen, Schweiz). Dies ist einer der traditionsreichsten OL-Wettbewerbe für bayerische Orientierungsläufer.

Bei herrlichem Spätsommerwetter, angenehmen Temperaturen und einer atemberaubenden Bergkulisse kämpften knapp 700 Läufer aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz um wertvolle Punkte für den Ländervergleich.

Zum Staffellauf am Samstag ging es mit der Gondelbahn zur Prodalp, dort lag auf 1.600 m Höhe das Zielgelände. Auf die Teilnehmer wartete ein steiles Almen- und Bergwaldgelände mit großen Wiesen und kleinen Waldstücken. Die bayerischen Staffeln gewannen vier Medaillen, sodass nach dem ersten Tag das bayerische Team auf Platz 3 lag, knapp dahinter Graubünden und Trentino.

Am nächsten Tag lag das Zielareal auf der Tannenbodenalp (1.400 m), von dort fuhren die Läufer mit dem Sessellift auf das „Chrüz“ (1.600 m), wo sich der Start zum Einzellauf befand. Steile Anstiege und Abhänge und ein sehr ruppiges und unebenes Gelände erschwerten schnelles Laufen in vielen Teilstrecken. Trotzdem gelangen der bayerischen Mannschaft neben einem Tagessieg auch drei weitere Stockerlplätze. Außerdem gab es durch zahlreiche gute Platzierungen viele Punkte in allen Kategorien.

Das bayerische OL-Team erreichte schließlich hinter Ticino und St. Gallen einen hervorragenden Platz unter 10 Arge Alp Regionen und schaffte so erstmals einen Podiumsplatz in dem seit 1991 ausgetragenen Wettbewerb. Eine großartige Leistung des gesamten Bayern-Teams.

Das Ergebnis gilt es im kommenden Jahr zu bestätigen, wenn es erneut in die Schweiz geht, dann nach Savognin in den Kanton Graubünden.

Alexander und Iris Bauer beim ArgeAlp 2017 in Vorarlberg

Am 14. Oktober machten sich über 100 Läufer aus Bayern auf den Weg nach Bregenz zum diesjährigen ArgeAlp. Darunter auch zwei OL’er des TV Osterhofen: Alexander und Iris Bauer.

1 km und 180 Höhenmeter zum WKZ ließen schon erahnen, was die Läufer beim Wettkampf erwarten würde. Oben angekommen entschädigte zunächst die herrliche Aussicht auf den Bodensee und Bregenz den schweißtreibenden  Anmarsch zum Start.

Der Staffelwettkampf am Samstag fand in überwiegend steilem Gelände mit wenig Flachpassagen statt. Ab 13:30 Uhr starteten die ersten Läufer der Staffeln in Massenstarts. In jeder Staffel mussten drei Läufer an den Start, und ca. 3 Std. nach den ersten Starts waren dann auch meist die letzten Läufer der einzelnen Staffeln im Ziel.

Bayerische Meisterschaften im Sprint: Alexander Bauer gewinnt Silber in H16

TV Osterhofen - OrientierungslaufAm ersten Juli-Wochenende beteiligte sich der TV Osterhofen mit 7 Läufern bei den Bayerischen Meisterschaften im Sprint-OL. Die erstmals vom TSV Jetzendorf ausgerichteten Meisterschaften fanden am Samstag mit einem Doppel-Sprint in Schrobenhausen statt. Während es im ersten Lauf durch Wohn- und Schulgelände ging, war die verwinkelte Altstadt Schrobenhausens Schauplatz des zweiten Durchgangs.

Besonders erfreulich ist der zweite Platz von Alexander Bauer in der Katgorie H 16, den er sich durch zwei sehr konstante Läufe sicherte.

Erster Lauf Isar-Cup 2017

TV Osterhofen OrientierungslaufAm vergangenen Samstag fand bei herrlichem Frühlingswetter der erste Lauf der Isar-Cup-Serie 2017 statt. Austragungsort war Götzdorf, südlich von Landshut. 63 Teilnehmer kämpften sich durch gut belaufbares, teils dorniges Gelände. Die Bahnen waren anspruchsvoll, aber sehr abwechslungsreich.

Der TV Osterhofen nahm mit 10 Läufer am Wettkampf teil. Dabei konnte Gertrud Liebl an ihre Siegesserie vom letzten Jahr anknüpfen und gewann mit 5 Minuten Vorsprung in der Kategorie Damen B. In der gleichen Kategorie belegte Iris Bauer den 5. und Martha Fritz den 8. Rang, bei insgesamt 15 Starterinnen.