Bayerncup-Endstand 2013: Gertrud Liebl wird zum 3. Mal Bayerncupsiegerin

IM00

Gertrud Liebl

Osterhofens Orientierungsläufer erreichten 2013 sehr gute Platzierungen im Bayerncup-Endstand. Gertrud Liebl erkämpfte sich in D 45 mit vier Tagessiegen und der Idealzahl von 400 Punkten den 1. Platz. Das ist ihr 3. Gesamtsieg in vielen Wettkampfjahren. Als großer Erfolg ist auch der 2. Platz von Siegfried Liebl in der bis zum letzten Lauf hart umkämpften Kategorie H 45 zu werten. In der Klasse H 55 belegte Josef Kümpfbeck den 9. Rang und der seit einigen Jahren älteste bayerische Orientierer Georg Reischl kam in H 65 auf den 4. Platz.

Bayer. Meisterschaften im Lang-OL: Gertrud Liebl gewinnt Meistertitel in D 45

Der TV Coburg – Neuses war Ausrichter der bayerischen Langstrecken-Meisterschaften. Wettkampfgelände war der Bausenberg östlich der Feste Coburg. Dieses Gelände bietet recht unterschiedliche Bedingungen: Im Westen ist es sehr steil und fordert den Läufern viel Kraft ab; im Osten wird es ziemlich flach, ist aber von vielen Schneisen durchzogen und mit viel Bodenbewuchs durchsetzt. Hier ist ein sehr genaues Orientieren gefragt.
Am besten konnte sich bei diesen Bedingungen Gertrud Liebl durchsetzen. Mit einem konzentrierten Lauf, ohne nennenswerte Fehler errang sie den 1. Platz in D 45 und wurde damit bayerische Meisterin in dieser Kategorie. Ein guter Wettkampf gelang auch Siegfried Liebl; er kam auf den 3. Platz in H 45 und gewann damit die Bronzemedaille. Der dritte Osterhofener Läufer Josef Kümpfbeck schließlich landete in der Herrenklasse 55 auf dem 8. Rang.

9. Lauf zur DegParkTour 2013

Der neunte und somit auch letzte Lauf zur DegParkTour 2013 fand am 5. September auf der OL-Karte „Rörerstraße“ statt. Organisiert wurde der Lauf von Korbinian Lange, Tobias Penzkofer und Tobias Bretzendorfer vom SV Mietraching. Vom TV Osterhofen starteten acht Läufer und konnten dabei gute Ergebnisse einfahren.

2. Platz beim Hungaria Cup für Georg Reischl

Mit rund 2 Dutzend anderen bayerischen Orientierungsläufern beteiligte sich Georg Reischl, TV Osterhofen, am diesjährigen Hungaria Cup. Dieser größte ungarische Mehrtagelauf im August wird immer beliebter, wie die rund 2000 Teilnehmer, vor allem aus Osteuropa, beweisen. Zudem ist das alte Veszprem, in dem einstmals die ungarischen Königinnen gekrönt wurden, sehr attraktiv. Und der nahe Plattensee, an dem auch alle Bayern Quartier bezogen hatten, bot mit seinen Badeorten willkommene Abwechslung und Entspannung nach den anstrengenden Wettkämpfen.

Niederbayern beim Bayerncup vorn dabei

Das Gelände nördlich der Ortschaft Flintsbach bei Winzer war Austagungsort des 5. Bayerncup-Orientierungslaufs 2013. Der TV Osterhofen richtete den Langdistanz-Wettkampf, mit Start und Ziel beim Ziegel- und Kalkmuseum, zur Zufriedenheit der 130 Teilnehmer aus. Gesamtleiter Siegfried Liebl fungierte zugleich als Bahnleger und löste diese Aufgabe sehr gut. Die acht verschiedenen, abwechslungsreichen Strecken waren dem Alter- und Leistungsvermögen angepasst, aber auch nicht einfach zu bewältigen.

Vielen Dank, für Euer Kommen!

Bild_TeamWir hoffen, dass wir Euch eine gute OL-Veranstaltung in Winzer/Flintsbach geboten haben und freuen uns, wenn wir wieder einmal einen Lauf ausrichten dürfen. Gerne könnt ihr einen Kommentar oder Anregungen hier abgeben. Wir bedanken uns auch bei unseren Helfern sowie beim Technischen Delegierten Willi von der Sitt. Ohne Sie könnten wir die Veranstaltung nicht durchführen. Alle Bahnen vom BayernCup-Lauf sind in der Rubrik Infos Bayerncup-Lauf unter Bahnlegung 5. BC hinterlegt.

Dreifacherfolg bei den bayerischen Meisterschaften im Mitteldistanz-OL

Am 13. Juli 2013 machten sich auch einige Orientierungsläufer des TV Osterhofen auf den weiten Weg nach Schongau, um an den  bayerischen Meisterschaften im Mitteldistanz-OL teilzunehmen. Unmittelbar am Lechufer erwartete sie ein teilweise sehr steiles und feinkupiertes Wettkampfgelände. Fallholz am Boden und dichter Unterbewuchs mit Bäumchen und Dornen erschwerten an vielen Stellen das Laufen zusätzlich.

Die Osterhofener Läufer kamen mit diesen schwierigen Bedingungen bestens zurecht und konnten 3 Medaillen erringen. Eine Goldmedaille holte sich Gertrud Liebl durch ihren Sieg in der Klasse D 45. Jeweils eine Silbermedaille gewannen Siegfried Liebl  und Georg Reischl durch ihre 2. Plätze in H 45 bzw. H 65. Mit diesen Erfolgen verbesserten die Drei auch ihre Platzierung in der diesjährigen  Bayerncup-Zwischenstandstabelle.

Vorbericht

Vorbericht_Winzer_Foto_4Am 14. Juli findet zum vierten Mal ein Orientierungslauf auf der Karte „Winzer-Sonnenhügel“ statt. Hierzu wurde die Karte komplett von Wolfgang Bauer neu aufgenommen mit Grundlage von Laserscanning Daten. Der Maßstab wurde auf 1:7.500 vergrößert um die Details besser lesen zu können wie zum Beispiel die vielen Abbaugruben nördlich vom Ziegel- und Kalkmuseums Flintsbach.  Wie schon einmal, wird auch heuer das Ziegel- und Kalkmuseum mit seinem kolossalen Brennofen aus dem Jahre 1883 als Wettkampfzentrum ausgewählt. Der überdachte Bereich am Brennofen, der von innen und außen besichtigt werden kann, bietet sich ideal als Wettkampfzentrum an. Dort findet auch eine Bewirtung statt vom örtlichen Kiosk-Betreiber.

Siegfried Liebl hat 8 Bahnen zusammengestellt für alle BayernCup Kategorien und wer nicht laufen kann, kann gerne die Walker Bahn ausprobieren. Für die ganz Kleinen gibt es eine Kinder OL-Strecke mit 500 Meter und 8 Posten am Ziegel- und Kalkmuseum.

Der TV Osterhofen wünscht allen Teilnehmern eine angenehme Anreise und einen erfolgreichen Wettkampf.

Wichtiger Hinweis für die Anfart von Richtung Deggendorf/Osterhofen:

Die Ortsdurchfahrt von Winzer (Passauer Straße) im Bereich ab „Am Vogelsang“ bis zur Einfahrt „Donaumühle“ ist wegen einer größeren Baumaßnahme voraussichtlich vom 24. Juni bis einschließlich 27. September 2013 gesperrt und deshalb nur beschränkt befahrbar.

Aktionsprogramm Zigel- und Kalkmuseum:

Am Ziegel und Kalkmuseum finden regelmäßig Veranstaltungen statt, so auch am Wettkampftag. Ab 13 Uhr kann man Seifenschalen in Ton in allen Formen und Farben selber formen!