4. Lauf zur DegParkTour in Osterhofen

Erstmals 2013 verließ die DegParkTour die Stadtgrenzen von Deggendorf und absolvierte ihren vierten Lauf am Donnerstag im Stadtpark von Osterhofen. Unmittelbar südlich der Bundestrasse 8, gegenüber des Schuhhauses Liebl befand sich der Start-Ziel Bereich. Von hier aus starteten zwischen 18 und 19 Uhr die Teilnehmer auf ihren Bahnen in Richtung Park und kamen durch das im Osten angrenzende Wohngebiet wieder zurück. Organisator Siegfried Liebl (TV Osterhofen) mit seinem Team hatte sich für die Jugendlichen und Erwachsenen etwas Besonderes einfallen lassen. Sie mussten zunächst auf einem Kartenausschnitt im Maßstab von 1:2000 ein Postennetz mit elf Posten bewältigen bei dem die Anlaufreihenfolge selbst bestimmt werden konnte. Nach einem Durchlauf im Ziel erhielten sie eine neue Karte im Maßstab 1:4000, mit der sie einen normalen Ol (vorgeschriebene Postenreihenfolge) mit weiteren 13 Posten zurückzulegen hatten. Dass dies Art der Durchführung orientierungstechnisch ganz schön knifflig war, zeigte die Tatsache, dass sieben Teilnehmer mit Fehlstempeln ins Ziel kamen und dadurch Zeitstrafen erhielten. Ohne Fehler und am besten zurecht kamen Julia Penzkofer vom SV Mietraching und Ralph Körner vom OLV Landshut. Nach ihren Siegen beim dritten DegParkTour Lauf im Februar gewannen sie am Donnerstag erneut die Damen-beziehungsweise Herrenkategorie. Die Bahn der Schüler war 800 Meter lang und wies zehn Posten auf. Sie konnte von Felix Fischl vom SV Mietraching am schnellsten absolviert werden. Sieger auf der Walkerstrecke über 1800 Meter mit 13 Posten wurde Walter Körner und Gabi Achatz vom LV Deggendorf.

Quelle: Walter Körner

Vorbericht

Vorbericht_Winzer_Foto_4Am 14. Juli findet zum vierten Mal ein Orientierungslauf auf der Karte „Winzer-Sonnenhügel“ statt. Hierzu wurde die Karte komplett von Wolfgang Bauer neu aufgenommen mit Grundlage von Laserscanning Daten. Der Maßstab wurde auf 1:7.500 vergrößert um die Details besser lesen zu können wie zum Beispiel die vielen Abbaugruben nördlich vom Ziegel- und Kalkmuseums Flintsbach.  Wie schon einmal, wird auch heuer das Ziegel- und Kalkmuseum mit seinem kolossalen Brennofen aus dem Jahre 1883 als Wettkampfzentrum ausgewählt. Der überdachte Bereich am Brennofen, der von innen und außen besichtigt werden kann, bietet sich ideal als Wettkampfzentrum an. Dort findet auch eine Bewirtung statt vom örtlichen Kiosk-Betreiber.

Siegfried Liebl hat 8 Bahnen zusammengestellt für alle BayernCup Kategorien und wer nicht laufen kann, kann gerne die Walker Bahn ausprobieren. Für die ganz Kleinen gibt es eine Kinder OL-Strecke mit 500 Meter und 8 Posten am Ziegel- und Kalkmuseum.

Der TV Osterhofen wünscht allen Teilnehmern eine angenehme Anreise und einen erfolgreichen Wettkampf.

Wichtiger Hinweis für die Anfart von Richtung Deggendorf/Osterhofen:

Die Ortsdurchfahrt von Winzer (Passauer Straße) im Bereich ab „Am Vogelsang“ bis zur Einfahrt „Donaumühle“ ist wegen einer größeren Baumaßnahme voraussichtlich vom 24. Juni bis einschließlich 27. September 2013 gesperrt und deshalb nur beschränkt befahrbar.

Aktionsprogramm Zigel- und Kalkmuseum:

Am Ziegel und Kalkmuseum finden regelmäßig Veranstaltungen statt, so auch am Wettkampftag. Ab 13 Uhr kann man Seifenschalen in Ton in allen Formen und Farben selber formen!

25. Meistertitel für Georg Reischl bei der Deutschen Meisterschaft

Der „Wochenend-Ausflug“ ins 550 km entfernte Brandenburgische Walddrehna zur Deutschen Langdistanzmeisterschaft gestaltete sich für die Orientierungsläufer vom SV Mietraching und des TV Osterhofen sehr erfolgreich. Zwar konnte man bei der Vergabe der Meistertitel in der Damen- und Herrenelite nicht eingreifen, doch wie schon gewohnt sicher steuerte Senior Georg Reischl die Goldmedaille in der Kategorie H75 an. Mit fast drei Minuten Vorsprung sicherte er sich auf der 4,6 km langen und physisch wie orientierungstechnisch sehr anspruchsvollen Strecke den ersten Platz, doch auch Reischl waren die Strapazen des Wettkampfes im kräftezehrenden Zieleinlauf anzusehen. Dennoch freute er sich über sein seltenes Gold-Jubiläum: Es war bereits der 25. Deutsche Meistertitel für den Osterhofener. Seine Dauerkonkurrenten Gerhard Horn (TGV Horn) und Paul Engel (Helsa) hatten bei der letzten Einzelmeisterschaft der Saison wieder einmal das Nachsehen. Doch auch die Teilnehmer des SV Mietraching waren in den Gehrener Bergen rund um die idyllisch gelegene Waldbühne nahe des Dörfchens Walddrehna orientierungstechnisch wie konditionell voll gefordert. Anna Biller galt in ihrem letzten Junioren-Jahr als Titelanwärterin in der Kategorie D-20, doch auf der 7,5 km langen, sehr anspruchsvollen Strecke summierte sich von Posten zu Posten der Rückstand auf die spätere Siegerin Resi Rathmann (Schmalkalden). Aber auch die weitere Konkurrenz ließ Federn, so dass Anna Biller den Abstand zur Drittplatzierten ebenfalls weiter ausbauen konnte und sich am Ende verdient über die Silbermedaille freuen durfte. In der Jugendkategorie D-16 gab es für den SV Mietraching eine große Überraschung, denn nach einem fast fehlerfreien Lauf hatte Helena Bastian sogar die Chance auf Platz zwei, doch am Schluss fehlten der Mietrachingerin 30 Sekunden, was die Freude über die nicht erwartete Bronzemedaille keineswegs schmälerte. Laufkollegin Hannah Kühne vervollständigte das gute Abschneiden mit einem tollen fünften Platz. Mietrachings Seniorenläufer (H50) Dirk Hartmann gab von Anfang an Gas über seine 7,3 km, denn er wusste, dass die Konkurrenz sehr stark war. Auch der lange, bergauf führende Zieleinlauf musste noch im Laufschritt bewältigt werden, ehe Hartmann im Ziel völlig ausgepowert zur Zeitnahme kam, Nach bangem Warten auf die nachfolgenden Läufer war die Freunde groß, denn die von keinem erwartete Bronzemedaille war ihm nun nicht mehr zu nehmen. Trainer und Abteilungsleiterin Roland und Karin Vogl konnten somit bei diesem Wettkampf wieder sehr stolz auf ihre Teilnehmer sein. Bei der Siegerehrung am Abend, die der Veranstalter des USV TU Dresden in einem Festzelt abhielt, wurden die Medaillengewinner nochmals von allen gebührend gefeiert.

Mit diesen drei Meisterschaftsmedaillen war der SV Mietraching auch der erfolgreichste bayerische Verein beim Abschluss der Nationalen Einzelmeisterschaft im Süden Brandenburgs.

Quelle: Passauer Neue Presse

Bundesranglistensieg für Georg Reischl

Die Orientierungslauf-Saison 2012 ist abgeschlossen und somit steht auch der Endstand der diesjährigen Bundesrangliste fest. Diese Rangliste zeigt die Saisonleistung nach insgesamt zehn bundesweiten Vergleichskämpfen. Seine Dominanz in der Seniorenklasse H75 bewies einmal mehr Georg Reischl vom TV Osterhofen. Zwar nahm er nur an fünf Wertungsläufen teil, aber er siegte dabei jedes Mal ziemlich eindeutig. Und mit dem klaren Sieg bei der Deutschen Langstreckenmeisterschaft sicherte sich der Osterhofener endgültig seinen insgesamt 10. Bundesranglistensieg.

Quelle: Passauer Neue Presse