Niederbayerische Meisterschaft in Hengersberg

Bei herrlichem Novemberwetter  veranstaltete der TSV Natternberg am 14. November 2021 die Niederbayerische Meisterschaft in Hengersberg. Gelaufen wurde um den Rohrberg, auf dem Marktplatz, dem angrenzenden Siedlungsgebiet und am Schulgelände. Die fünf unterschiedlich lange Bahnen waren eher laufbetont, dennoch gab es auch knifflige Passagen zu bewältigen. Vom TV Osterhofen gingen 9 Läufer an den Start und kämpften um die Medaillen. Aufgrund der Coronabeschränkungen fand keine Siegerehrung statt. Danke dem TSV Natternberg für die Ausrichtung der Meisterschaft.

Ergebnisse:

D14   3.Platz Karolina Jaekel,  D19E  3.Platz Rebekka Schweiger,  D55  2.Platz Iris Bauer,  H14  3.Platz Benedikt Kettler,  H65  2.Platz Josef Kümpfbeck

Gratulation an alle.

 

 

 

DM Lang in Gröden/Sachsen

Als i-Tüpfelchen einer kurzen aber sehr intensiven nationalen OL-Saison erlebten mehr als 660 Teilnehmer die Titelkämpfe in Gröden. Zur dort stattfindenden  Deutschen Meisterschaft über die Langdistanz reiste auch Georg Reischl an. Die Läufer erwartete ein sehr schnelles Gelände, welches aufgrund des abwechslungsreichen Höhenreliefs und teilweise üppigen Bodenbewuchs durchaus weh tun konnte und auch den ein oder anderen eine Suche um den Posten  verursachte. Als erfahrener OL- er  nutzte Georg auch diesmal die Chance seine Konkurrenten hinter sich zu lassen und konnte somit seine 37. Goldmedaille in Empfang zu nehmen.

Sprintstaffel Premiere in Plattling

Nachdem man im letzten Jahr noch auf die Durchführung einer Sprintstaffel verzichtete wagte der SV Mietraching am Sonntag Nachmittag erstmals als Ausrichter für eine Bayerische Sprintstaffel heran.

Vorbild waren dabei die Sprintstaffeln bei internationalen Meisterschaften, die spannende Wettkämpfe und Fernsehbilder liefern. Während man dabei auf ein Viererteam mit je zwei Frauen und Männern setzt, hatte man sich in Bayern für eine Staffelmischung entschieden, die sich in Anlehnung an den Deutschlandcup, als eine Mischung der Staffeln mit unterschiedlichen Altersklassen zusammensetzt.

So musste eine Staffel mindestens sieben Punkte erreichen. 1 Punkt gab es für Läufer aus den Kategorein H19E, H35-, H-18. 2 Punkte für Läuferinnen und Läufer aus D19E, H-16, H45-, D-18, D35-; 3 Punkte für H55-, H13-14, D-16, D45- und 4 Punkte für H65-, D13-14, D55-, H75-, D65-, H-12, D-12. Unserer Staffel kam somit auf 11 Punkte.

Insgesamt 41 Staffeln gingen am Sonntagnachmittag an den Start, nachdem am Vormittag schon im gleichen Wettkampfgebiet in Plattling und den Isarauen die Bayerischen Meisterschaften im Sprint-OL stattgefunden hatten.

Der erste und dritte Part der Staffel hatte im flachen Gelände rund 2,5 km Luftlinie abzusprinten, die mittlere Bahn hatte 1,5 km Luftlinie.

Dem SV Mietraching ist es bei dieser Premiere gelungen einen spannenden Staffelwettbewerb durchzuführen, der beste Werbung dafür war, dass man die Sprintstaffel dauerhaft in den Wettkampfkalender aufnehmen sollte.

Wir vom TV Osterhofen haben mit einer Staffel (Gertrud Liebl, Iris Bauer und Siegfried Liebl) das Geschehen live miterlebt und waren mit unserer Platzierung im Mittelfeld sehr zufrieden.

Bayerische Meisterschaft Sprint in den Plattlinger Isarauen

Fast hätte die Bayerische Sprintmeisterschaft im Orientierungslauf am Sonntag 5. September 2021 noch abgesagt werden müssen – Schuld war ein Hochwasser, welches bis Freitag die Isarauen geflutet und somit Teile des Wettkampfgebietes unter Wasser gesetzt hatte. Der rasche Rückgang der Isar hatte es dann dem Ausrichter SV Mietraching ermöglicht, den Wettkampf durchzuführen. Gott sei Dank.

Die Läufe waren durch zwei unterschiedliche Geländetypen – zum einen ein urbanes Siedlungsgebiet und zum zweiten die Isarauen sehr interessant. Hohes Tempo und gleichzeitig sichere Orientierung sind da angesagt, da der kleinste Umweg die entscheidenden Sekunden zum Sieg ausmachen.

Wir vom TV Osterhofen waren mit 7 Läufern dabei und haben wieder einen sehr gut organisierten Wettkampf erleben dürfen.

Endlich wieder Wettkampf möglich

Goldmedaille für Josef Kümpfbeck bei der Bayerischen Meisterschaft auf der Mitteldistanz

Erstmals seit der zweiten Welle der Corona-Krise trafen sich die bayerischen Orientierungsläufer zu einem Wettkampfwochenende. Am 19. Juni war der OLV Landshut in Reichlkofen Ausrichter der Bayerischen Meisterschaft (zugleich 1. BayernCup-Lauf) und am 20. Juni wurde in Auerbach durch den TSV Natternberg der 2. BayernCup-Lauf in der Langdistanz ausgetragen.  Die beiden Wettkampfleiter Ralph Körner (Landshut) und Stefan Hötzinger (Natternberg) überzeugten dabei mit ihren Teams durch eine tadellose Organisation.

Bei Temperaturen über 30 Grad Celsius wurden die Läufe zu einer wahren Hitzeschlacht. In Auerbach kamen noch viele Höhenmeter dazu, die bei den meisten Teilnehmern an die Grenzen ihrer Belastbarkeit führten. Gut gewählt war dafür der Zielbereich, der sich an der Kneipp-Anlage in Auerbach befand.

Ergebnisse für den TV Osterhofen bei der Bayerischen Meisterschaft (zugleich 1. BayernCup-Lauf):

  1. Platz und somit Goldmedaillengewinner in H65 Josef Kümpfbeck
  2. Platz errang in H75 Georg Reischl, Silbermedaille
  3. Platz erreichte Iris Bauer in D55 und freute sich über die Bronzemedaille

In der Klasse D45 belegten Gertrud Liebl und Martha Fritz die Plätze 7 und 13, bei den Herren 55 kamen Siegfried Liebl und Peter Weigold auf die Plätze 8 und 16.

Ergebnisse beim 2. BayernCup-Lauf in Auerbach:

In der Klasse D45 starteten wieder Gertrud Liebl und Martha Fritz und belegten die Plätze 5 und 10, in D55 kam Iris Bauer auf den 5.Platz. Bei den Herren belegten in der Kategorie H55 Siegfried Liebl und Peter Weigold die Plätze 5 und 16, sowie  Georg Reischl, der als  87 jähriger Läufer in Bayern in der  Altersklasse H75 starten muss, darin den 4. Platz.

BayernCup Gesamtwertung – Sieger stehen fest –

Bei den letzten beiden Läufen am 18.10.2020 in Brennberg und Otterbachtal , die die OLG Regensburg veranstaltete, konnten dann auch die Gesamtsieger des BayernCups ermittelt werden. Von den insgesamt 6 Wertungsläufen wurden die 4 besten gewertet. Der TV Osterhofen konnte sich über drei Bayerncup-Pokale freuen, die wieder sehr schön aussehen (siehe Bild).

Jeweils den 2. Platz erzielten Iris Bauer in D 55 und Gertrud Liebl in D45. Den 3. Platz erreichte Georg Reischl in H 75.

Weiter Platzierungen gab es für Martha Fritz 11. Platz in D 45 , Siegfried Liebl 6. Platz in H 55, 12. Platz für Peter Weigold ebenfalls in H 55.

BayernCup Finale

 

Bayerische Sprint-OL Meisterschaft (zugleich 5. BC) und 6. BayernCup Lauf an einem Tag

Mit den letzten beiden Läufen der bayerischen Landes-OL-Saison 2020  hat sich die OLG Regensburg am 18.10.2020 bereit erklärt gleich zwei Wettkämpfe auszurichten. Am Vormittag war die Sprint Meisterschaft in Brennberg,  wobei ein Wechsel aus felsenreichen Waldgelände, einem verwinkelten Burgareal und  die Gassen des Ortsgeländes Brennberg volle Konzentration für die Läufer verlangte. So fiel es auf, dass bei diesem Wettkampf nicht ausschließlich die schnellen Läufer im Vorteil waren. Der TV Osterhofen konnte mit einer Gold- und einer Silbermedaille wieder sehr gut abschneiden.

Nach dem Lauf in Brennberg wurde dann das Wettkampfzentrum im Otterbachtal bei dem Gasthaus „Korea Wirt“ aufgesucht, denn da ging es ab 13 Uhr mit dem letzten BayernCup Lauf  in der Mitteldistanz weiter. Auch bei dem Lauf konnten die Läufer des TV Osterhofen wieder guten Platzierungen erreichen.  Es blieb den ganzen Wettkampftag trocken und ab und an kam auch die Sonne heraus. Das war für die Läufer in Zeiten der Corona Pandemie sehr Vorteilhaft, da man nach dem Wettkampf auf die Endberechnung für die Gesamtwertung des BayernCups noch warten musste.

 

 

 

Ergebnis Bayerische Sprint Meisterschaft:

D 45 Gertrud Liebl 1. Platz,  D 55 Iris Bauer  2. Platz,    H 19 (Elite)  Alexander Bauer  16. Platz,  H 55 Siegfried Liebl  4. Platz

Ergebnis 6. BayernCup Lauf:

D 45 Gertrud Liebl  1. Platz,  D 55 Iris Bauer  1. Platz,  H 55 Siegfried Liebl  5. Platz,  Peter Weigold  9. Platz,  H 75  Georg Reischl  3. Platz

 

Bayerische Meisterschaft Mitteldistanz Mitte Juli 2020 am Starnberger See

3 Silbermedaillen für den TV Osterhofen

Endlich haben die Sportverbände trotz Corona-Pandemie die Genehmigung für die Wiederaufnahme der OL Wettkämpfe erteilt. Natürlich gibt es strenge Regelungen zur Einhaltung eines Hygienekonzepts.

Der OC München erklärte sich kurzfristig bereit, am 18. und 19. Juli 2020 die bayerischen Meisterschaft in der Mitteldistanz und den zweiten Bayern-Cup-Lauf in der Langdistanz auszutragen. Als Wettkampfgelände konnte der OC München mit einem sehr detailreichen Gelände in der Nähe von Starnberg aufwarten: ein leicht hügeliges Endmoränengebiet mit vielen Senken und einigen grünen Bereichen mit Dickichten und diversen Laufbehinderungen.

Die Bahnlegung war an beiden Tagen anspruchsvoll und der Meisterschaft sowie dem Bayern-Cup würdig.

Ergebnisse Bayerische Meisterschaft für unsere OL-Abteilung: Silbermedaille für Gertrud Liebl (D45), Iris Bauer (D55) und Georg Reischl (H75); Platz 7 für Siegfried Liebl und Platz 12 für Josef Kümpfbeck (beide H55).

Ergebnisse Bayern-Cup-Lauf: Platz 1 für Gertrud Liebl (D45), Platz 2 für Iris Bauer (D55), Platz 1 für Georg Reischl (H75), Platz 4 für Siegfried Liebl und Platz 8 für Josef Kümpfbeck (beide H55).

Das Hygienekonzept ließ keine Siegerehrung für die Bayerische Meisterschaft zu, so wurden die Medaillen an die Vereinsvertreter übergeben.

Foto Läufer des TV Osterhofen und des TSV Natternberg, Georg Reischl fehlt auf dem Foto.